Wo soll es hingehen in diesem Jahr?
Um sehen zu können, was in diesem Jahr alles passiert im Energiebereich, müsste ich in die Zukunft schauen können. Ich möchte aber ein bischen was erzählen, was ich in diesem Jahr vorhabe mit energynet.de.
Der oder das Blog wird umziehen auf einen Server, der mit Ökostrom von Greenpeace Energy betrieben wird, und ein neues Gesicht bekommen.
Inhaltlich möchte ich wieder einige Themenmonate, in Zusammenarbeit mit Experten oder mit anderen Fachportalen, organisieren. Das Thema „Heizung“ ist bereits in Vorbereitung. Wer sich mit einem Gastbeitrag beteiligen möchte, ist dazu gerne eingeladen. Diese Themenmonate würde ich auch in Zusammenarbeit mit der Industrie, evtl. kostenpflichtig, durchführen.
Die Zusammenarbeit mit anderen Blogs und Fachportalen ist mir generell wichtig, denn das gehört zu einem Blog dazu – wie die Buchstaben zum Text und ich hoffe auf viele Reaktionen von anderen Blogs oder Fachportalen. Denn nur so verschaffen wir unserem Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien mehr Aufmerksamkeit, und damit auch uns selber.
Wenn ich zeitlich dazu komme, möchte ich gerne mehr Buch-Rezensionen schreiben und Produkt-Recherchen durchführen. Ja, die Zeit ist ein großes Thema. Ich arbeite bis jetzt nur in der Freizeit an energynet.de, also hauptsächlich abends wenn die Kinder schlafen. Im Sommer werde ich für zwei Monate länger zuhause sein, da gehe ich Vaterzeit, und anschließend würde ich gerne mehr Zeit für energynet.de aufwenden – mich also beruflich neu orientieren.
Jetzt habe ich viel von meinen Ideen geschrieben, aber eigentlich sind hier die Leser wichtig. Welche Wünsche haben Sie, liebe Leser, an energynet.de in diesem Jahr?
Hallo Andy,
es tut gut, jeden Tag Deinen Blog zu lesen – so viele Änderungswünsche habe ich da gar nicht.
Wir von Cleanthinking.de sind etwas breiter aufgestellt, aber auch dort stehen die Themen Energieeffizienz, vor allem im Gebäude, sowie Erneuerbare Energien immer im Zentrum des dort gängigen Begriffs Cleantech.
Ich freue mich auf ein weiterhin konstruktives Miteinander im Blog-Dschungel! Wir denken alle in die gleiche Richtung – und das tut verdammt gut!
Spätestens auf der Clean Tech World werden wir uns begegnen 🙂
Wenigstens ein Kommentar zur Entwicklung von energynet.de in diesem Jahr. Eine Buchrezension habe ich übrigens schon in Arbeit. Und zu Zeitschriften hatte ich schon mal begonnen etwas zu schreiben, vielleicht fange ich damit nochmal an.
Ich denke nicht, dass hier hauptsächlich Mieter unterwegs sind, aber das Thema „Energieeffizientes Bauen“ scheint nicht viele zu interessieren.
Dafür treffen Artikel über das EEG auf viel größere Resonanz, wie vor allem der Artikel über die PV-Einspeisevergütung. Da werde ich auch noch einen Themenmonat zusammen stellen.
Ein paar Buchrezensionen sind sicher nicht schlecht. Ich könnte mal versuchen, was zu ein, zwei Wärmepumpen-Büchern zu schreiben, die ich gelesen habe. (Das Beste bis jetzt war das von Karl Ochsner)
Zeitschriften würde mich aber auch interessieren. Als Mitglied im BVE bekomme ich die „Neue Energie“, die ich wirklich sehr gut finde. „Photon“ ist auch gut, aber der Fokus ist fast komplett Photovoltaik, während „Neue Energie“ neben Windkraft auch Biogas, PV, Solarthermie, Solarkraftwerke, Ausland und überhaupt eigentlich alles abdeckt, die hatten sogar mal ne E-Auto Übersicht letztes Jahr.
Was das Thema Heizung angeht: wie sieht denn hier die Zielgruppe aus? Sind nicht die meisten Bundesbürger Mieter? Die haben doch eh keinen Einfluß auf die Heizung. Oder auf den hydraulischen Abgleich, mit dessen optimierung man ja bis zu 15% reinkolen können soll.