Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

bundesnetzagentur

Förderung | Photovoltaik

Sind die Rekordzubauzahlen der Bundesnetzagentur für Photovoltaik korrekt?

vonAndreas Kühl 16. Februar 2012 Förderung, Photovoltaik

( photo credit: Team Massachusetts) Es wird so schnell nicht ruhig werden an der Front der Photovoltaik-Förderung. Bei der Art wie mittlerweile dieses…

Branchenwachstum ermöglicht Halbierung der PV Förderung
Förderung | Photovoltaik | Solarenergie

Erneuter Rekordzubau an PV-Anlagen sorgt für weitere Reduzierung der Einspeisevergütung

vonAndreas Kühl 9. Januar 2012 Förderung, Photovoltaik, Solarenergie

Die starke Nachfrage nach Solarstrom-Anlagen im vergangenen Jahr sorgt schneller als erwartet für sinkende Fördersätze für neue Solarstrom-Anlagen. Dies ist Resultat der…

erneuerbare energien | Strom

Ist die Umwandlung von Strom zu Gas die Lösung der Speicherfrage?

vonAndreas Kühl 22. November 2011 erneuerbare energien, Strom

Die unstete Erzeugung von Strom bei Erneuerbaren Energien ist einer der Hauptkritikpunkte. Zudem werden Windräder immer häufiger abgeschaltet, da das Netz den…

Förderung | Solarenergie

Photovoltaik-Einspeisevergütung für 2012 veröffentlicht

vonAndreas Kühl 27. Oktober 2011 Förderung, Solarenergie

Die Bundesnetzagentur hat jetzt die neuen Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) veröffentlicht. Für PV-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der…

erneuerbare energien

EEG-Umlage für 2011 zu hoch ausgefallen, werden Strompreise gesenkt?

vonAndreas Kühl 21. März 2011 erneuerbare energien

Vor zwei Wochen hatte ich schon davon berichtet, dass die Kritik der Energieversorger zum Bumerang werden könnte. Denn die EEG-Umlage, die angeblich…

Solarenergie

Strompreise senken mit verbesserten Solarstrom-Prognosen

vonAndreas Kühl 10. Januar 2011 Solarenergie

Passend zum gestrigen Artikel, der fragte, wie viel Solarstrom das deutsche Stromnetz verträgt habe ich heute eine Pressemeldung gefunden, die ich mal…

Strom

Erneuerbare Energien müssen als Sündenbock für Strompreiserhöhungen herhalten

vonAndreas Kühl 22. November 2010 Strom

Ausgerechnet die zukunftsfähigen erneuerbaren Energien müssen derzeit als Sündenbock herhalten: Angeblich sind sie schuld an den jüngsten Strompreiserhöhungen. Entsprechend heftig werden die…

erneuerbare energien

Verbraucher sollten nicht in vollem Umfang mit der erhöhten EEG-Umlage belastet werden

vonAndreas Kühl 18. Oktober 2010 erneuerbare energien

Die EEG-Umlage steigt 2011 um rund 1,5 ct/kWh auf 3,53 ct/kWh. Dies haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) heute bekanntgegeben. Für das Jahr 2010 beträgt die…

erneuerbare energien

Bundesnetzagentur stellt Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement vor

vonAndreas Kühl 3. September 2010 erneuerbare energien

Die Bundesnetzagentur hat heute einen Leitfaden zum EEG Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Die Marktteilnehmer können nun bis Anfang Oktober 2010 zu den…

Solarenergie

Installierte Leistung von Solaranlagen im Jahr 2009 um über 60 Prozent gestiegen

vonAndreas Kühl 12. April 2010 Solarenergie

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik (PV)-Anlagen sowie den „EEG-Statistikbericht 2008“ veröffentlicht….

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung: Überblick der Bundesländer
  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

Forum Solar PLUS 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche