Heute morgen hatte ich noch davon berichtet, dass aus dem Wärmegesetz mit einer Verpflichtung zum Einsatz von erneuerbaren Energien vielleicht nichts mehr wird. Mittlerweile hat die FAZ berichtet, dass das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz morgen verabschiedet wird. Es ist ein Teil des Klima- und Energieprogramms, das am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll.
Eine Nutzungspflicht von von Solarwärme oder Biogas bei der Sanierung von Altbauten soll es nicht geben. Nur in Neubauten fordert die Regierung einen bestimmten Anteil Ökowärme zum Heizen. Außerdem sollen ab 2009 schärfere Energiestandards für Häuser gelten (Verschärfung der EnEV).
Statt der Pflicht von erneuerbaren Energien wird die Förderung, zusätzlich zu den bestehenden Förderprogrammen, deutlich ausgebaut.
Weitere Informationen werden sicher in den kommenden Tagen noch folgen.