Website-Icon Energieblog energynet

Contracting-Studie belegt Energieeffizienzpotenziale

In ihrer Kurzstudie „Contracting in der Berliner Wohnungswirtschaft“ hat die Energie- und Umwelt- Managementberatung Pöschk in Berlin erhebliche Energieeffizienzpotenziale und CO2-Minderungseffekte durch Contracting empirisch nachgewiesen.

Eine Auswertung von über 180 Anlagen mit annähernd 100 MW thermischer Leistung ergab eine CO2-Minderung von rund 37 Prozent!

Dieser Effekt resultiert aus zwei Faktoren:

Damit ist nachgewiesen, dass Contracting auf dem Leitmarkt in Deutschland, der Berliner Wohnungswirtschaft, ein Instrument zur Förderung der Energieeffizienz ist. Der zentrale Wirkmechanismus – das betriebswirtschaftliche Eigeninteresse eines Contractors, so wenig Brennstoff wie möglich zu verbrauchen – wirkt nachweislich in Richtung mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.

Die Studie kann beim VME-Energieverlag runtergeladen werden.

Die mobile Version verlassen