Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

zukunft-haus

Bauen

Wie Hausbesitzer und Mieter die Kosten für Heizung und Warmwasser senken können

vonAndreas Kühl 8. Oktober 2009 Bauen

Über 80 Prozent des Energieverbrauchs wird von den privaten Haushalten in Deutschland für Heizung und Warmwasser verwendet. Damit Hausbesitzer und Mieter die…

Bauen

Praxisbeispiele von gebauten Energieeffizienzhäuser zeigen wie es geht

vonAndreas Kühl 29. September 2009 Bauen

Mit Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Oktober 2009 muss der Energiebedarf bei Neubauten und Sanierungen um durchschnittlich 30 Prozent niedriger…

EnEV Beispiel
Bauen

EnEV 2009: Neue Regeln für Hausbesitzer und Bauherren

vonAndreas Kühl 27. August 2009 Bauen

Am 1. Oktober 2009 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Dann werden die Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und…

dena Ratgeber „Bauen für die Zukunft“
Bauen

Wegweiser von der Planung über das Bauen bis hin zum modernen Effizienzhaus

vonAndreas Kühl 16. April 2009 Bauen

Wer heute ein Haus baut, sollte auf einen möglichst geringen Energiebedarf achten. Schließlich sollen die Heizkosten auch noch in 20 Jahren bezahlbar…

Heizung

Einfache Spartipps zur Reduzierung der Heizkosten

vonAndreas Kühl 10. Dezember 2008 Heizung

Dieser Artikel passt auch gut zur Blog-Parade von Brandt-Aktuell, der 5 Top-Tipps zum Energie sparen sucht. Ich arbeite aber auch noch an…

Bauen

Niedrigenergiehaus im Bestand auch für Schulen

vonAndreas Kühl 23. Oktober 2007 Bauen

Das Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand“ gibt es nicht nur für Wohngebäude, auch Schulen und andere öffentliche Gebäude können daran teilnehmen und in…

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Doris Fortwengel bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche