Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
Linkedin Twitter Instagram Facebook Xing
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

wäschetrockner

Solarwärme für Haushaltsgeräte kann zwei Atomkraftwerke ersetzen
Haushaltsgeräte | Solarenergie

Solarwärme für Haushaltsgeräte kann zwei Atomkraftwerke ersetzen

vonAndreas Kühl 6. Juni 2012 Haushaltsgeräte, Solarenergie

Passend zum gestrigen Artikel über den Solar-Wäschetrockner und die, leider, noch nicht verfügbare Option des Betriebs von Haushaltsgeräten mit Solarwärme. Auf ein…

Solar-Wäschetrockner zu sehen bei der Woche der Umwelt
Energieeffizienz | Haushaltsgeräte

Solar-Wäschetrockner zu sehen bei der Woche der Umwelt

vonAndreas Kühl 5. Juni 2012 Energieeffizienz, Haushaltsgeräte

Geräte für die Haustechnik können auch weit mehr als die Energieeffizienzklassen A, A+, A++ oder A+++. Irgendwann ist die Technik auch ausgereizt,…

Haushaltsgeräte

Wäschetrockner mit Wärmepumpe verbrauchen am wenigsten Strom

vonAndreas Kühl 4. Januar 2012 Haushaltsgeräte

Trockner mit Wärmepumpe erobern den Markt. Zu Recht, urteilt die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test. Die Technik spart gegenüber…

Energieeffizienz | Solarenergie

Solar-Wäschetrockner spart 80% Stromkosten und Primärenergie

vonAndreas Kühl 5. September 2011 Energieeffizienz, Solarenergie

Man kann natürlich ganz einfach, wie früher, die Wäsche auf einem Wäscheständer aufhängen und an der Luft trocknen lassen. Dazu benötigt man…

Strom

Angebot effizienter Wäschetrockner hat sich nahezu vervierfacht

vonAndreas Kühl 24. April 2009 Strom

An der Luft oder in einem unbeheizten Raum trocknet Wäsche immer noch am umweltfreundlichsten. Doch an feuchtkalten Tagen und während der Heizperiode…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2

Medienpartner

Medienpartner der Berliner Energietage 2023

Diese Beiträge präsentieren passende Events der Berliner Energietage:

  • Kommunale Wärmeplanung – strukturierter Prozess zur Klimaneutralität
  • Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis
  • Was bedeutet „Kalte Nahwärme“?
  • Photovoltaik für Parkplätze und Garagen
  • ISH 2023: Zukunft der Wärmeversorgung

Neueste Kommentare

  • Chris bei 5 wichtige Informationen zum Kauf von LED Leuchtmittel
  • Lukas bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Klaus bei Wärmebrücken – Bedeutung in der Planung im Neubau
  • Maik bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen
  • Jonas bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

Berliner Energietage
22. + 23. Mai 2023

E-World energy & water, Essen
24. + 25. Mai 2023

re:publica, Berlin
5. – 7. Juni 2023

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche