Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

vdma

Energieeffizienznetzwerk Stuttgart
Energieeffizienz

Interview mit Verbänden der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke – Teil 3: VDMA

vonAndreas Kühl 31. Januar 2017 Energieeffizienz

Vor etwas mehr als zwei Jahren haben zwanzig Verbände der deutschen Wirtschaft eine Vereinbarung unterschrieben zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis Ende…

Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, Foto: VDMA Power Systems
erneuerbare energien

VDMA fordert konsequente Weiterentwicklung des EEG statt Abschaffung

vonAndreas Kühl 15. August 2012 erneuerbare energien

Von wegen die Industrie bekämpft die Förderung der erneuerbaren Energien, es gibt viele Unternehmen die hinter der Förderung stehen. Den Aussagen und…

N100 Gamma 1
Windenergie

Vom Aufschwung der Windenergie im Sog der Energiewende

vonAndreas Kühl 30. Januar 2012 Windenergie

Auch die Windenergie profitiert deutlich von einer Umorientierung in  der Energieerzeugung. Im vergangenen Jahr konnte die neu installierte Leistung, gegenüber 2010, um…

Solarenergie

Photovoltaik-Maschinenbauer blicken verhalten ins Jahr 2012

vonAndreas Kühl 3. November 2011 Solarenergie

In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden gut 91 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im…

Solarenergie

Auftragseingang für Photovoltaik-Produktionsmittel im dritten Quartal 2010 auf Rekordniveau gestiegen

vonAndreas Kühl 6. März 2011 Solarenergie

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland legt im dritten Quartal 2010 um imposante 67…

Allgemein | Windenergie

Windenergie-Potenziale müssen besser genutzt werden

vonAndreas Kühl 15. Juni 2010 Allgemein, Windenergie

Nach der VDMA-Strommix-Studie werden sich in Deutschland die Windenergiekapazitäten bis 2030 verdreifachen und in Europa sogar verfünffachen. Der Anteil der Stromproduktion aus…

erneuerbare energien

Strommix wird 2030 zu 50 Prozent erneuerbar sein

vonAndreas Kühl 7. April 2010 erneuerbare energien

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der europäischen Stromproduktion wird sich bis 2030 im Vergleich zu 2007 von 16 auf 48 Prozent…

Energieeffizienz

Energieeffizienz in der Antriebs- und Fluidtechnik

vonAndreas Kühl 15. April 2008 Energieeffizienz

Die VDMA Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik liefern in der Neuauflage der Broschüre „Energieeffizienz in der Antriebs- und Fluidtechnik“ mehr als 30 Beispiele,…

Energieeffizienz

Durch Energieeffizienz bei Pumpensystemen zum Erfolg

vonAndreas Kühl 17. Dezember 2007 Energieeffizienz

Seit 2005 hat die Kampagne „Energieeffiziente Systeme in Industrie und Gewerbe“ Unternehmen bei der Steigerung der Energieeffizienz von Pumpensystemen mit großem Erfolg…

Energieeffizienz

Lebensmittelindustrie kann Stromkosten reduzieren

vonAndreas Kühl 23. November 2007 Energieeffizienz

Die Lebensmittelindustrie ist als energieintensive Branche besonders von hohen Energiepreisen betroffen. Ein Großteil ihrer Energie benötigt sie für elektrisch angetriebene Systeme. Die…

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung
  • Holger Köhler bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

 

 

Berliner Energietage 2025

 

AI Energy Summit 2025

 

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche