Neues Passivhaus-Planerhandbuch für die Altbausanierung
Das Passivhaus Institut (PHI) stellt sein neues Werk vor – ein umfangreiches Planer-Handbuch zum Thema Altbaumodernisierung mit Passivhaus-Komponenten. Die in den letzten…
Das Passivhaus Institut (PHI) stellt sein neues Werk vor – ein umfangreiches Planer-Handbuch zum Thema Altbaumodernisierung mit Passivhaus-Komponenten. Die in den letzten…
Eigentlich ist klar, wenn man in der Energiewende vorankommen will und wenn man aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte, dann kommt man nicht…
Zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen wie z.B. die energetische Gebäudesanierung oder die Förderung der Elektromobilität hat die Bundesregierung den „Energie- und Klimafonds“ eingerichtet….
Passend zum Artikel über Informationen für Mieter zum Thema Sanierung, habe ich ein Interview der Redaktion von heizungsfinder.de mit Lukas Siebenkotten, Direktor des…
Der Wohngebäudebestand ist ein CO2-Schwergewicht: Mehr als 25 Prozent des bundesweiten Energieverbrauchs gehen auf sein Konto. Warmwasser und Raumwärme machen davon rund…
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die KfW setzen mit dem neuen KfW-Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung – Energieeffiziente Quartiersversorgung“ weiter Impulse…
Die Wärmedämmung ist in den letzten Wochen in Verruf geraten, sei es durch Probleme beim Brandschutz, durch Feuchtigkeit, durch Algen an der…
Welche Ziele hat diese Bundesregierung eigentlich? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms…
Einmal mehr bestätigt die schwarz-gelbe Regierungskoalition mit ihrem Gesetzentwurf zur energetischen Modernisierung von Mietwohnungen ihre Konzeptionslosigkeit im Klimaschutz. Die Deutsche Umwelthilfe e….
Im Zeitraum von 2012 bis 2020 besteht in den Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur ein Investitionsbedarf von mindestens 75 Mrd. EUR,…