Wie kommt die Energiewende in die vier Wände?
Diskussionen und Debatten über die Energiewende betreffen in aller Regel nur den Stromsektor. Egal aus welcher Richtung es kommt, ob aus der…
Diskussionen und Debatten über die Energiewende betreffen in aller Regel nur den Stromsektor. Egal aus welcher Richtung es kommt, ob aus der…
Meine Stellungnahme zu den schlecht recherchierten Medienberichten über die angeblich fehlende Wirtschaftlichkeit von energetischen Gebäudemodernisierungen kam sehr gut an. Ich freue mich…
Während der Anstieg der Strompreise ein heiß diskutiertes Thema ist, wird der Anstieg der Heizkosten von Politik und Medien immer wieder kleingeredet….
Auf der Heizungsmesse ISH 2013 in Frankfurt hat die EU-Initiative CONCERTO eine Datenbank über groß angelegte Neubau- und Sanierungsprojekte in 58 europäischen…
Die öffentliche Debatte über den Strompreis bestimmt wieder einmal die Tagesordnung. Draussen vor der Tür ist der Boden schneebedeckt und drinnen wird…
Aus der steuerlichen Abschreibung von energetischen Gebäudesanierungen ist ja nichts geworden, wie bereits im letzten Jahr berichtet. Als Alternative hatte die Bundesregierung…
Das konnte ich kaum glauben, aber Baden-Württemberg wird mit gutem Beispiel voran gehen und plant landeseigene Gebäude energetisch zu sanieren, den eigenen…
Ab 2020 gelten in der gesamten EU ehrgeizige Vorgaben für den Neubau von Gebäuden, die im Niedrigstenergie-Standard errichtet werden müssen. Auch der…
Die viel diskutierte, politische Energiewende kommt nicht richtig in Fahrt. Im Gebäudebereich gibt es allerdings praktikable und umsetzbare Alternativen. Würde zum Beispiel…
Die Bundesregierung hat zum 01.07.2012 die Grundförderung für eine Vor-Ort-Energieberatung erhöht. Für eine Beratung bei Einfamilienhäusern gibt es künftig 400 Euro, bei Mehrfamilienhäusern…