Mit Mieterstrom im Neubau Anforderungen der EnEV erfüllen
Es gibt sehr viele Möglichkeiten die energetischen Anforderung im Neubau nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten. Nicht alle dieser Wege zum energieeffizienten Neubau…
Es gibt sehr viele Möglichkeiten die energetischen Anforderung im Neubau nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten. Nicht alle dieser Wege zum energieeffizienten Neubau…
Die Stromerzeugung in den eigenen Händen zu haben übt für viele Menschen eine große Faszination aus, auch wenn es nur ein kleiner…
Was mich reizt sind neue innovative Geschäftsmodelle, die gleichzeitig die Energiewende voran bringen. Ich bin davon überzeugt, dass wir jetzt immer mehr…
Zur Zeit wird wieder das über das Erneuerbare Energien Gesetz, das EEG 2016, diskutiert. Hast Du schon was davon mitbekommen? Außer bei…
Neues Mieterstrom-Modell der Berliner Energie-Agentur kombiniert Kiezstrom und eine kostenlose Energiesparberatung für die Bewohner.
Nach einer Pause von 2 Monaten ist ab März 2016 wieder über die KfW eine Förderung für Batteriespeicher verfügbar, jedoch mit neuen Bedingungen.
Photovoltaik-Experten und Anlagenbetreiber diskutieren aktuelle Fragen aus der Praxis auf der 2. PV-Betreiberkonferenz 2016
Bei Photovoltaik-Anlagen werden immer häufiger Batteriespeicher zusätzlich eingebaut, bzw. von Anfang an mit eingeplant. Daher war die Erleichterung groß als Ende 2015…
Wohnprojekt Stattschule in Hamburg realisiert gemeinsam mit der WEMAG erfolgreiches Projekt Mieterstrom Stattschule Altona
Dieser Beitrag ist Sponsored Post im Auftrag der SolarWorld AG Für den Einbau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann man unterschiedlich argumentieren….