Studie untersucht moderne Technologien zur Optimierung von Stromnetzen
Durch die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien verändern sich die Anforderungen an die Stromnetze. TÜV SÜD erstellt im Auftrag des…
Durch die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien verändern sich die Anforderungen an die Stromnetze. TÜV SÜD erstellt im Auftrag des…
Auch fast ein Jahr nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima ist die Bereitschaft in der Bevölkerung, mehr Geld für den Umbau des…
Vom 27. bis 29. März 2012 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die…
Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW kritisiert das aktuelle Vorhaben der Regierungskoalition, den Ausbau der Solarstromerzeugung „in Bürgerhand“ mit einer maximalen Zubaurate von einem…
Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung und sind damit…
In Deutschland bieten sich große Chancen für Immobilieninvestoren im Energieinfrastruktursektor durch die Energiewende. So lautet, wenngleich verkürzt, das Ergebnis einer Studie, welche…
Die heute veröffentlichte EEG-Umlageprognose der Übertragungsnetzbetreiber ist auch das Ergebnis falscher politischer Weichenstellungen der Bundesregierung zugunsten der großen industriellen Stromverbraucher. Sie tauge…
Angesichts der eingeleiteten Energiewende und den damit zusammenhängenden Herausforderungen an die deutsche Energiepolitik plädierte, der wiedergewählte Präsident des NABU, Olaf Tschimpke für…
In Deutschland stehen zu viele alte Windenergieanlagen, so der Bundesverband Windenergie. Diese könnten durch neue leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden (Stichwort „Repowering“), was…
Es wird Zeit, dass nicht nur Investitionskosten betrachtet werden, denn die gesamten Lebenszykluskosten sind entscheidend: Den Nutzen des Lifecycle Cost Evaluation-Tools (LCE)…