Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

energiesparkonto

Moderner Smart-Meter neben altem Stromzähler, Quelle: EnBW
Strom

Praxistest mit Smart-Meter erbringt nur geringe Stromersparniss

vonAndreas Kühl 2. Mai 2012 Strom

Dass sich mit Smart-Meter alleine nicht sehr viel Strom einsparen lässt, hatte ich schon mehrfach dargelegt, z.B, in diesem Artikel. Aber bisher…

Strom

Endspurt im europaweiten Energiesparcup

vonAndreas Kühl 12. April 2012 Strom

Noch bis Ende des Monats kann jeder Privathaushalt dazu beitragen, Deutschland zum Europameister zu machen. Bei dem von der Europäischen Kommission geförderten…

Heizung

Passend zum Wetter – Tipps zur Reduzierung der Heizkosten

vonAndreas Kühl 31. Januar 2012 Heizung

Eigentlich nichts wirklich neues, hatte ich schon oft, aber jetzt wieder besonders aktuell. Wer möglichst viel Energie sparen will, sollte seinen Verbrauch fürs…

Klima | Wettbewerb

Schüler werden aktiv für den Klimaschutz

vonAndreas Kühl 10. Januar 2012 Klima, Wettbewerb

Deutschlands Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons oder einem selbst angepflanzten Schulwald. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs 2012…

Strom

Mit Klimaschutz aus Überzeugung wird man zum Energiesparhelden

vonAndreas Kühl 15. November 2011 Strom

Der Winter steht vor der Tür und die Heizungen laufen auf Hochtouren. Mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf…

Bildung

Mit Energiesparkonto und kostenlosem Unterrichtspaket den Klimaschutz auf den Stundenplan setzen

vonAndreas Kühl 19. März 2010 Bildung

Deutsch, Mathe und Geschichte sind in jedem Klassenzimmer Pflicht. An immer mehr Schulen steht auch Klimaschutz auf dem Lehrplan. Das für Lehrkräfte…

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche