Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

energieeffizienzklasse

Energieeffizienz

Twitter-Interview zum neuen Energielabel bei TV-Geräten

vonAndreas Kühl 26. Mai 2011 Energieeffizienz

Gestern hatte ich die Gelegenheit per Twitter den Umweltmanager von Sharp, Herrn Stiegler, zum Thema Energielabel für TV-Geräte zu interviewe (zum nach-…

Moderne energieeffiziente Haushaltsgeräte sparen Strom und Geld
Energieeffizienz | Strom

EU-Label bietet Orientierung bei Energieverbrauch von Haushaltsgeräten

vonAndreas Kühl 16. Mai 2011 Energieeffizienz, Strom

Große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder  Wäschetrockner sind für rund 50 Prozent der Stromkosten in privaten Haushalten verantwortlich. Wer alte Geräte gegen moderne,…

Energieeffizienz | Strom

Immense Preisspannen und Unterschiede im Stromverbrauch bei Kühlschränken und Gefriergeräten

vonAndreas Kühl 2. April 2011 Energieeffizienz, Strom

Wer auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank oder Gefriergerät ist, findet in der Verbraucherinfothek der Verbraucherzentralen den idealen Ratgeber. Diese bietet…

Energieeffizienz | Strom

Verbraucher- und Umweltverbände kritisieren Kennzeichnungsentwurf für Energieeffizienzlabel

vonAndreas Kühl 5. November 2009 Energieeffizienz, Strom

Eine klare Einordnung von Elektrogeräten in die Effizienzklassen A bis G (Wikipedia-Artikel zu Energieeffizienzklassen) fordert ein Bündnis von Umwelt- und Verbraucherverbänden. Am…

Strom

Wo bleibt die Abwrackprämie für Haushaltsgeräte?

vonAndreas Kühl 13. Februar 200918. November 2022 Strom

Richtig ökologisch wäre eine Abwrackprämie für alte Haushaltsgeräte auch nicht, denn es fällt Sondermüll an und der Energieaufwand für die Herstellung von…

Strom

Kosten für Haushaltsgeräte online überprüfen

vonAndreas Kühl 13. November 2008 Strom

Auch kleine Unterschiede beim Energieverbrauch von Kühlschrank und Co. wirken sich auf Dauer finanziell aus. Um die Stromkosten langfristig zu senken, bietet…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche