abgeschlossene Crowdfundings
Hier werden die abgeschlossenen Crowdfunding-Projekte aus dem Energiebereich abgelegt, die zuvor in der Liste der laufenden Projekte aufgeführt waren.
Energieheld
Plattform: Companisto
Projektinfo: Energieheld ist die führende Online-Plattform für energetische Immobilien-Modernisierung mit bisher über 3,8 Mio. Besuchern. Sie setzen auf einen Online-Kundeneinstieg und bilden den gesamten Prozess von der Kundenanfrage bis zur Umsetzung digital in unserer Plattform ab. Für das Wachstum in neue Regionen und für neue Angebote benötigt Energieheld eine neue Finanzierungsrunde.
Fundingziel: 500.000,- €
Fundingende: 05.05.2015
Hol den Energiepolitiker
Plattform: Gemeinschaftscrowd
Projektinfo: Bürgerenergie ist faszinierend und inspirierend. Doch kaum jemand von denjenigen, die in Bund und Ländern Energiepolitik betreiben, hat dies bisher verstanden. Einerseits wird sie als Teil der Energiewende gelobt, andererseits mittels Ausschreibungen abgewürgt! Wahrscheinlich weil die PolitikerInnen Bürgerenergie nie persönlich erlebt haben.
Das wollen wir ab jetzt ändern! Mit der Aktion „Hol den Energiepolitiker!“ bringen wir EnergiepolitikerInnen mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Fundingziel: 22.000 €
Fundingende: 15.05.2015
ENIO: E-Tankstellen für die Crowd
Plattform: Companisto
Projektinfo: Immer leistungsfähigere Elektro-Fahrzeuge kommen auf den Markt. Damit steigt auch die Nachfrage nach immer mehr E-Ladestellen, denn Fahrer sind darauf angewiesen zu wissen, an welchem Ort sich die nächste Ladestation befindet. Vor sechs Jahren hatten die Wiener Friedrich Vogel und Franz Schodl die Idee, mit einer Software-as-a-Service-Lösung, Ladestellen für Elektroautos europaweit zu vernetzen. „Über www.enio.at können Elektroauto-Fahrer bequem online die nächste freie Ladestation finden“, erläutert Friedrich Vogel, der Wirtschaftsinformatik studierte und 2013 gemeinsam mit Franz Schodl das Startup für E-Mobilität gründete. Schon heute betreibt ENIO 1.500 Ladepunkte.
Fundingziel: 500.000,- €
Fundingende: 19.05.2015
Photovoltaik-Anlage Schwarze Pumpe – Maschinenhaus
Plattform: greenXmoney
Projektinfo: Die Solaranlage mit 73 KWp wurde im Juni 2011 von der sehr erfahrenen und erfolgreichen Firma Sunfarming aus Berlin errichtet und mit eigenen Solarmodulen (376 Module) ausgestattet. Ferner wurden Wechselrichter des deutschen Weltmarktführers SMA verwendet. Der Betreiber und Inhaber der Solaranlage ist die Firma Bioethanolanlage Schwarze Pumpe Gmbh & Co. KG, deren Eigentümer die Gründer der Sunfarming GmbH Herr Schrum und Herr Tauschke sind.
Fundingziel: 165.500,- €
Fundingende: nicht genannt
Photovoltaik-Anlage Schwarze Pumpe – Nebengewinnung
Plattform: greenXmoney
Projektinfo: Die Solaranlage mit fast 88 KWp wurde im Juni 2011 von der sehr erfahrenen und erfolgreichen Firma Sunfarming aus Berlin errichtet und mit eigenen Solarmodulen (450 Module) ausgestattet. Ferner wurden Wechselrichter des deutschen Weltmarktführers SMA verwendet. Der Betreiber und Inhaber der Solaranlage ist die Firma Bioethanolanlage Schwarze Pumpe Gmbh & Co. KG, deren Eigentümer die Gründer der Sunfarming GmbH Herr Schrum und Herr Tauschke sind.
Fundingziel: 190.000,- €
Fundingende: nicht genannt
Nahwärmenetz mit Photovoltaik in Wohnsiedlung im Taunus
Plattform: bettervest
Projektinfo: In diesem Projekt geht es um die Verringerung des Energieverbrauchs in den Bereichen Strom und Wärme sowie um die Ausgabenersparnis bei der Beschaffung der Energieversorgungskomponenten für Neubausiedlungen, in diesem Fall um 12 Neubauwohnungen. Die wird durch die Umsetzung eines Bürgerkraftwerkes ermöglicht. Projektierer ist die Wechselstrom Energiegenossenschaft, in Zusammenarbeit mit dem Bauträger „Traumhaus“ in Wiesbaden und der Wegatech GmbH in München.
Durch die Installation einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einer hochmodernen Wärmepumpe wird eine sichere, ökologische und ökonomische Energieversorgung für 12 Einfamilienhäuser garantiert. Um dies zu gewährleisten, kauft, installiert und betreibt die Wechselstrom Energiegenossenschaft die PV-Anlagen zur dezentralen Stromversorgung der Wohneinheiten, die Brauchwasserpumpen für die dezentrale Warmwasserbereitung im Haus sowie zentrale Wärmepumpen mit Nahwärmenetz für 3–12 Wohneinheiten zur Wärmelieferung der Gebäude.
Fundingziel: 204.400,- €
Fundingende: 05.07.2016
Zwei Blockheizkraftwerke für das Sportzentrum Alzey
Plattform: bettervest
Projektinfo: Im New Galaxy Alzey sollen zwei BHKWs verbunden mit hochmodernen Gasbrennwertkesseln für die Spitzenlast die alte Heizung ersetzen und dadurch wertvolle Energie einsparen. Hierfür installiert und betreibt die als Contractingunternehmen auftretende kraftkontor GmbH eine hochmoderne Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Durch den Einsatz der BHKWs werden voraussichtlich 121,6 Tonnen CO2 eingespart (IEA-Methode). Die Fundingsumme beträgt 150.550 €. Es wird eine Jährliche Verzinsung von 6,5 % über eine Laufzeit von 7 Jahren angeboten.
Fundingziel: 150.550 €
Fundingende: 10.07.2016
Solar-Home-Systems für 800 kenianische Familien
Plattform: bettervest
Projektinfo: Die SunTransfer GmbH möchte mithilfe von bettervest insgesamt 800 Solar-Home-Systeme in Kenia installieren. Zurzeit erfolgt die Beleuchtung vieler Haushalte in Regionen ohne Stromversorgung (Off-Grid) durch ineffiziente und gesundheitsgefährdende Kerosinlampen oder Kerzen. Die Verbreitung der Solarenergie scheitert heute meist an den relativ hohen Anschaffungskosten.
Die SunTransfer GmbH bietet in Kooperation mit der Sun-Connect eG und der Stiftung Solarenergie ein Finanzierungsmodell an, das Haushalten in der besagten Region die Möglichkeit gibt, eine Solaranlage mittels Ratenkauf über drei Jahre zu erwerben. Mit dem Geld, das bereits heute monatlich für den Energiebedarf (meist Kerosinbedarf für Kerosinlampen) ausgegeben wird, können die Anschaffungskosten für die Solaranlage in Raten abbezahlt werden. Ist die Solaranlage abbezahlt, produziert eine Familie ihre benötigte Energie autark und muss kein Geld mehr für ihren täglichen Strombedarf aufwenden.
Fundingziel: 237.800,- €
Fundingende: 29.01.2016
Solaranlage für das Lubaga Hospital in Kampala, Uganda
Plattform: ecocrowd
Projektinfo: Das Lubaga Hospital soll durch eine Solaranlage mit Batterie eine sichere Stromversorgung erhalten. Eingesparte Netzstromkosten werden in Medikamente, Ausbildung und medizinische Geräte investiert.
Fundingziel: 25.000,-. €
Fundingende: 10.02.2016
Wenn die Wüste grün wird – Photovoltaikanlage in der Oase Dakhla/Ägypten
Plattform: ecocrowd
Projektinfo: Finanzierung einer Solaranlage in Bir el Gabal zur Sicherstellung der Strom- und Wasserversorgung für mehrere ägyptische Großfamilien und zur Fruchtbarmachung von Ackerland.
Fundingziel: 10.000,-. €
Fundingende: 13.02.2016
Schönbergerstrand – ein Dorf wird energieautark
Plattform: Tämaota
Projektinfo: Bisher emittiert Schönbergerstrand durch Öl- und Gasheizungen etwa 3 400 Tonnen CO2 pro Jahr. Wir planen mit diesem Projekt, Schönbergerstrand ausschließlich mit regenerativen Energien zu versorgen und dabei mindestens 80 % der CO2-Emissionen einzusparen.
Fundingziel: 75.000,- €
Fundingende: noch offen (nicht erreicht)
Bürgerwindpark Hinterweiler
Plattform: LeihDeinerUmweltGeld
Projektinfo: Der, bereits laufende, Windpark besteht aus zwei Nordex (Südwind) S77-Anlagen (Inbetriebnahme 2002) und einer Enercon E-30-Anlage (Inbetriebnahme 2003) mit einer Gesamtnennleistung von 3,30 Megawatt. Die Anlagen produzieren seit Inbetriebnahme im Schnitt jährlich rund 6,40 Millionen kWh Strom. Dies reicht aus um jährlich 1.450 Vier-Personen-Haushalte mit ökologischem Strom zu versorgen.
Fundingziel: max. 750.000,- €
Fundingende: nicht genannt (erfolgreich)
Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG – Konna (Mali)
Plattform: GreenVesting:
Projektinfo: Sonnenkraft statt Diesel – Photovoltaik-Container ersetzt Dieselgenerator
Fundingziel: 107.700 €, Fundingschwelle: 86.000 €
Fundingende: 18.12.2015
Photovoltaik-Anlage Kindergarten Emmingen
Plattform: greenXmoney
Projektinfo: Ihre Vertragspartnerin, die rmsolar GmbH, hat in 2010 eine PV-Dachanlage mit einer Leistung von 22,76 kWp errichtet. Genutzt wurden 123 Module des Typs Trina 185 Watt und 3 SMA 7000TL Wechselrichter. Insgesamt stehen 31.000 € zum Verkauf über „Wattpapiere“ bereit, was einer Energieerzeugungsleistung von 20,41 kWp entspricht.
Fundingziel: 31.000,- €
Fundingende: nicht genannt (erreicht)
BHKW im Hotel Magnetberg – Baden Baden
Plattform: bettervest
Projektinfo: Mit Blick auf den Kurort Baden-Baden liegt das Hotel Magnetberg innerhalb einer wundervollen Parkanlage. Nach umfassenden Baumaßnahmen im Jahre 2012 soll dort nun auch die energetische Versorgung optimiert werden. Im ersten Schritt sollen zwei BHKW-Aggregate des Herstellers Indop mit einer Leistung von je 20 KW elektrisch und 40,1 KW thermisch parallel zum bestehenden Erdgasheizkessel installiert werden, was zu einer CO2 Einsparung von über 29,4 % führt. Die benötigte Gesamtsumme für die Umrüstung beträgt 172.250 €. Das Projekt bietet eine Rendite von 7 % über eine Laufzeit von 7 Jahren.
Fundingziel: 172.250,- €
Fundingende: 30.01.2016 (Ziel vorzeitig erreicht)
Deutsche Energieoptimierung DENO
Plattform: Econeers
Projektinfo: Energie einzusparen, ist ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt. DENO zeigt Unternehmen, wie es geht. Mit der Investition hat die Chance, sofort die Arbeit für ihre Kunden aufzunehmen und alle Möglichkeiten von Anfang an auszuschöpfen, ohne Investition für den Kunden. Dafür zahlen die Kunden, eine höhere Beteiligung an den Einsparungen als bei unserem bisherigen Geschäftsmodell. Für Ihre Investition gibt es eine jährliche Grundverzinsung von 8,0 %. Zusätzlich werden 20 % der Gewinne unserer Projektgesellschaft anteilig an die Investoren ausgeschüttet
Fundingziel: 700.000,- €
Fundingende: 20.06.2015
Sonneninvest 2
Plattform: Econeers
Projektinfo: Drei profitable Solarkraftwerke mit garantierter EEG-Vergütung, die liefern Strom für bis zu 500 Haushalte. Die zwei Dachanlagen und eine Freiflächenanlage sind seit 2012 bzw. 2010 bereits in Betrieb. Unabhängig vom Sonnenertrag erhalten die Investoren 4,5 Prozent Festzins pro Jahr über einen Zeitraum von neun Jahren (30.09.2024). Bereits nach einer Laufzeit von 5 Jahren (zum 30.9.2020) besteht als Investor die Möglichkeit zu kündigen. In sonnenreichen Jahren bietet die Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG zusätzlich bis zu 0,5 Prozent Bonuszinsen.
Fundingziel: 1.000.000,- € (Fundingschwelle von 100.000,- € bereits überschritten)
Fundingende: 18.07.2015
simon – Das Mini Kraftwerk
Plattform: 1000×1000
Projektinfo: simon ist eine revolutionäre Solaranlage, die dank handlicher Größe auch erstmals in der Stadt verwendet werden kann und dich in drei Schritten zur hausgemachten Energie bringt: Aufstellen, Auspacken und Einstecken. Denn Strom machen kann jetzt einfach jeder. – See more at: https://1000×1000.at/simon/#sthash.433XF4m4.dpuf
Fundingziel: 567.000,- €
Fundingende: 31.07.2015
CHANGE – Die Revolution geht weiter! Kino-Dokumentarfilm
Plattform: Startnext
Projektinfo: Die Faszination der Kinoleinwand in Verbindung mit dem Gruppenerlebnis Kino macht Dokumentarfilme zu einem überzeugenden Instrument. Wir wollen die Energie, die ein Film ausstrahlen kann bündeln und mithilfe der CHANGE-Community auch Menschen erreichen, die sich vielleicht bisher noch gar nicht mit dem Thema Energiewende auseinander gesetzt haben. Im Zentrum dieser Community steht die Filmeventkampagne. Diese arbeitet bereits seit August diesen Jahres am Aufbau der Community und der Verbreitung des Filmprojekts. Für die Finanzierung der Kampagne fehlen uns noch verschiedene Bausteine, deren Deckung wir ebenso dezentral erreichen wollen, wie wir uns die Energieversorgung vorstellen.
Fundingziel: 97.000 €
Fundingende: 14.04.2015
Film: Berge unter Strom
Plattform: Indiegogo
Projektinfo: Die Film-Dokumentation „Berge unter Strom“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Wahnsinn Energiewirtschaft und sucht nach den organisierten Widerständen gegen die überfällige Energiewende. Den Big Playern der alten Energiewirtschaft geht es natürlich weniger darum, den Energiebedarf aller Menschen gerecht zu decken, sondern darum, die dicksten Gewinne der Wirtschaftswelt einzufahren. Genau so, wie sie es immer getan haben.
Fundingziel: 70.000 €
Fundingende: 29.03.2015
crystalosol – Felxible Photovoltaikfolie
Plattform: CONDA
Projektinfo: Die hauchdünne und flexible Photovoltaikfolie von crystalsol basiert auf einer einzigartigen CZTS (Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel) Membran. Die Folie mit einem Ziel-Wirkungsgrad von 10%, wird primär an industrielle Baustoffhersteller für Gebäudeintegration verkauft. Die papierdünne „Solar-Folie“ kann in und auf Baustoffen (Dachbereich, Wandbereich, Fenster) eingebunden/verklebt werden, um die Energiebilanz von Gebäuden und Anlagen zu verbessern.
Der überwiegende Teil des Design- und Forschungsprozesses wird von der crystalsol GmbH in Wien bedient, welche sich auch für die Endfertigung verantwortlich zeigt. Die Produktion des Halbleiterpulvers findet in der crystalsol OÜ, Estland, statt.
Fundingziel: 249.900 €
Fundingende: 22.03.2015
COMMOD Haus – Das Modulhaus der neuen Generation
Plattform: GreenRocket
Projektinfo: Das COMMOD-Haus ist das erste leistbare Niedrigenergiehaus auf Frachtcontainerrahmen-Basis. Der Innenausbau ist zu 100 Prozent ökologisch, recycelbar und gesund für ein gemütliches Wohnklima.
Die COMMOD-Haus GmbH vertreibt ökologische Modulhäuser auf Basis von Frachtcontainerrahmen gefertigt werden. Die gesamte Konstruktion ist zu 100% ökologisch und recycelbar, für ein gesundes und gemütliches Wohnklima. Die Häuser werden im Werk nach Kundenwunsch produziert und auf der Baustelle innerhalb weniger Stunden zusammengesetzt. Somit kann die Bauzeit um bis zu 60% herabgesetzt werden. Die standardisierten Bedingungen ermöglichen eine Kontrollierbarkeit der Qualitätsstandards und eine termingerechte Produktion.
Fundingziel: 150.000,- €
Fundingende: 19.03.2015
600 kWp Aufdachanlage Strasburg III
Plattform: GreenVesting
Projektinfo: 3. Tranche der PV Anlage in Strasburg (Uckermark). Wegen der eingegangenen Anfragen nach Abschluss der 2. Tranche haben wir uns jetzt entschlossen, nun auch eine 3. Tranche anzubieten. Die PV Anlage Strasburg läuft sehr gut und hat bereits im November den vorhergesagten Jahresertrag erreicht.
Die PV Anlage hat eine Kapazität von 600 kWp und speist seit dem 02.09.2013 physisch in das lokale Netz ein. Mit den dort produzierten 562.000 kWh an grünem Strom pro Jahr können wir ca. 150 Haushalte versorgen und vermeiden 320 Tonnen CO2. Damit für ein stabiles Fundament gesorgt ist, wurde die einmalige Pachtzahlung für die Komplettrenovierung der Dächer verwendet. Die Gesamtinvestition für die Anlage beläuft sich auf 696.000 EUR.
Fundingziel: 60.000,- €
Fundingende: 22.02.2015
Hybridstrommarkt – Energiewende in Bürgerhand
Plattform: Startnext
Projektinfo: Der Hybridstrommarkt ist ein Modell welches innerhalb der letzten 2 Jahre – federführend von Thorsten Zoerner – entwickelt wurde. Mit Einreichung einer Petition im April 2014 fand die erste Veröffentlichung statt. Die Petition selbst ist aktuell noch in der Prüfung. Das Marktmodell wurde bereits durch Eingaben vorgestellt, jedoch fehlt bislang ein subsumierender Vortrag in den entsprechenden Gremien des Bundes Wirtschaftsministerium, der Bundesnetzagentur und Branchenverbänden. Mit dem Crowdfunding soll ein Buch finanziert werden, das das Konzept bekannter macht und dokumentiert.
Fundingziel: 2.500 €
Fundingende: 20.02.2015
twingz – Smart Energy
Plattform: Greenrocket
Projektinfo: twingz entwickelt mit dem eCoach und dem eButler innovative Produkte für die intelligente Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs in Haushalten und Unternehmen. Wir optimieren den Energieverbrauch in ihrem Haushalt oder Unternehmen durch intelligente Steuerung von verschiedenen, bisher voneinander unabhängigen Geräten. Die zentrale Anbindung dieser Geräte an die twingz Smart Energy-Plattform erlaubt es ihr Haus als Gesamtsystem zu betrachten, und auf Basis von z.B. Wetterdaten Prognosen für die zu erwartende Energieproduktion aus einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage zu errechnen. Eine einfache Logik erarbeitet sodann Vorschläge zur optimierten Regelung von einzelnen elektrischen Verbrauchern (z.B. Warmwasseraufbereitung). Damit werden diese Geräte erst dann eingeschaltet, oder entsprechend gesteuert, wenn genügend Energie aus Eigenproduktion vorliegt.
Fundingziel: 150.000 €
Fundingende: 15.02.2015
EnerKite, Windenergie neu definiert!
Plattform: FunderNation
Projektinfo: EnerKíte entwickelt automatisierte Flugwindkraftanlagen, die den stetigen Wind oberhalb der Blattspitzen heutiger Windräder nutzen und im Vergleich zu konventionellen Windkraftanlagen mit 90 % weniger Material den doppelten Energieertrag bei halbierten Stromgestehungskosten liefern. So dienen die Windenergiesysteme mit den Fesseldrachen unabhängig von fossilen Brennstoffen der effizienten, bezahlbaren und sicheren Stromversorgung der Zukunft.
Mit der Präsentation auf Funderworld möchten wir die Gelegenheit zur Expertendiskussion nutzen, Expertenfeedback zu unserer Produktroadmap, IP Strategie und dem Investmentangebot zu bekommen. Für den Start des Fundings werden 100 registrierte Supporter gesucht.
Fundingziel: 100.000,- €
Fundingende: 23.12.2014 25.01.2015 27.02.2015
EN3 – Stromerzeugung aus Rest- und Abwärme
Plattform: Companisto
Projektinfo: Das deutsche Tech-Startup EN3 entwickelt innovative Systeme zur CO2-freien Stromerzeugung aus ungenutzter Rest- und Abwärme. Mit seinen umwelt- und ressourcenfreundlichen Energiesystemen leistet EN3 einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung.
Fundingziel: mindestens 50.000,- €, maximal 400.000,- €
Fundingende: 06.02.2015 (erfolgreich finanziert)
Cloud & Heat: Heizung & Cloud-Service
Plattform: Seedmatch
Projektinfo: Cloud & Heat kombiniert Cloud-Dienste mit Heizungssystem. Das ist die Idee hinter dem Konzept von Cloud & Heat Technologies GmbH, einem jungen Unternehmen aus Dresden. Sie bieten sowohl Cloud-Dienste mit dezentral aufgestellten Servern an, als auch die Bereitstellung von Wärme für die Warmwasserbereitung oder zur Beheizung des Gebäudes. Somit werden Vorteile in zwei unterschiedlichen Märkten geschaffen. Die Cloud-Dienste können günstiger angeboten werden durch den Wegfall des Energieaufwands zur Kühlung der Server und durch den Betrieb der Server mit Ökostrom kann eine Green-Cloud Lösung als Produkt angeboten werden.
Auf der anderen Seite steht der Geschäftsbereich Wärme. Die einzelnen Server werden dezentral in unterschiedlichen Gebäuden aufgestellt als Teil der Heizungsanlage. Ergänzt werden sie durch einen Pufferspeicher und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.. Bei Bedarf ist auch eine Vorheizung der Zuluft in einer Lüftungsanlage über einen Wärmetauscher möglich. Mehr Informationen im Blog.
Fundingziel: 5.000.000 €
Fundingende: 10.02.2015 (nicht finanziert)
LEDORA Crowdfunding
Plattform: Econeers
Projektinfo: Mit der LEDORA Projekt GmbH & Co. KG investieren Sie in eine Tochtergesellschaft der etablierten LEDORA Electronics GmbH. Mit dem bei Econeers eingeworbenen Kapital wollen wir Projekte von LEDORA vorfinanzieren und die langen Zahlungsziele auffangen, die wir Großkunden gewähren müssen. Wir wollen aber auch mithilfe von Econeers-Investoren neue, nachhaltige Projekte realisieren.
Fundingziel: 350.000,- € 1.000.000 €
Fundingende: 11.02.2015 29.01.2015
Jugendgemeinde Erbacher Regenbogenhaus gGmbH
Plattform: bettervest
Projektinfo: Das Jugendhaus Erbacher Regenbogenhaus besteht aus einem freistehenden Mehrfamilienhaus, liegt im Odenwald und ist seit 30 Jahren für Jugendliche zwischen 10 und 20 ein Zuhause, in dem sie zusammen in der Gruppe leben und lernen. Das Heim bietet eine Gemeinschaft, die für Orientierung, Unterstützung und eine positive Lebenssituation sorgt. In dem Jugendhaus wird die veraltete Heizung durch eine moderne Brennwertanlage auf Gasbasis ausgetauscht, was zu ca. 30% Energieeinsparung in der Wärmebereitstellung führt. Die benötigte Gesamtsumme für die Umrüstung des Hauses beträgt 17.200€ inklusive bettervest-Gebühren. Das soziale Projekt bietet eine Rendite von 5% über eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Projektinhaber wird im Rahmen der Maßnahmen auch zu echtem Ökostrom von Polarstern wechseln.
Fundingziel: 17.200,- €
Fundingende: 09.02.2015 (erfolgreich finanziert)
Solardach Landesberufsschule
Plattform: LeihDeinerUmweltGeld
Projektinfo: Das Dach der Paul-Kerschensteiner-Schule Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen produziert seit über sechs Jahren regenerative Energie mit Hilfe einer Photovoltaikanlage. Die von der Sunmill GmbH errichtete und seither betriebene Anlage soll nun in Bürgerhände übergehen. Die Energiegewinner eG möchten mit Ihrer Unterstützung das Solardach der Landesberufsschule erwerben.
Das Projekt hat ein Finanzierungsvolumen von insgesamt 200.000 Euro, wobei ein Eigenanteil von 25 % (also 50.000 Euro) von der Energiegewinner eG direkt beigesteuert wird. Das Projekt besteht insgesamt aus zwei Dachanlagen mit einer Leistung von insgesamt 71,75 kWp (42,70 kWp, 29,05 kWp). Die Anlagen wurden bereits 2007 bzw. 2008 in Betrieb genommen und werden nach den damaligen EEG-Sätzen vergütet. Insgesamt bestehen die Anlagen aus 329 Module, die auf einer Dachfläche von rund 800 m² verteilt sind.
Fundingziel: 150.000,- € (erfolgreich finanziert)
SOL-TERRA-ENERGY – Weinhotel & Restaurant Platz Veldenz a. d. Mosel
Plattform: bettervest
Projektinfo: In dem Weinhotel & Restaurant Platz in Veldenz soll die alte Heizung komplett durch ein energieeffizientes Blockheizkraftwerk der SOL-TERRA-ENERGY GmbH ausgetauscht werden. Diese nachhaltige Lösung zeichnet sich durch die weitgehende Deckung des Strom- und Wärmebedarfs aus der Eigenerzeugung des BHKWs aus. Die geplanten Maßnahmen erzielen jährliche Kosteneinsparungen von 14.401 € für den Hotelbesitzer (Mehrkosten Wartung BHKW schon verrechnet) und schonen die Umwelt mit einer Kohlenstoffdioxid-Reduzierung von über 23,93Tonnen im Jahr.
Fundingziel: 88.300,- €
Fundingende: 19.01.2015 (erfolgreich finanziert)
Dalia Solarschirm
Plattform: Startnext
Projektinfo: Der Dalia Solarschirm ist ein stromerzeugender Sonnenschirm, der eine Batterie integriert hat und es damit ermöglicht verschiedene mobile Geräte direkt am Schirm aufzuladen. Damit wird gleichzeitig Schatten gespendet und die Energie der Sonne genutzt. Hinter diesem Projekt steht ein Team der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Fundingziel: 50.000 €
Fundingende: 16.01.2015 (nicht finanziert)
Pumpmakers
Plattform: Green Rocket
Projektinfo: Pumpmakers ist die weltweit erste „Do-it-Yourself Solar Brunnenpumpe“. Mithilfe der Pumpmakers Plattform kann unser System von jedem selbst gebaut werden. Dort erhält man Zugriff auf Video- und Bauanleitungen und über dem Webshop ist der Selbstbausatz mit den Key-Komponenten zu beziehen.
Somit kann sich jeder eine NSP-Solar Pumpe errichten oder auf Basis eines Qualitätsproduktes als Franchise Partner selbstständig machen.
Fundingziel: 249.990 €
Fundingende: 13.01.2015 (erfolgreich finanziert)
Bürgerwindrad Olsdorf
Plattform: LeihDeinerUmweltGeld
Projektinfo: Die Bürgergenossenschaft Energiegewinner eG hat eine Bestandsanlage in Olsdorf/Eifel nahe der luxemburgischen Grenze erworben und bietet Ihnen auf LeihDeinerUmweltGeld die Möglichkeit an den Erträgen zu partizipieren.
Die Windkraftanlage konnte im Oktober 2014 vollständig aus Eigenmitteln der Genossenschaft von der SUZLON Energy GmbH übernommen werden. Dabei profitierte die Bürgergenossenschaft von Umstrukturierungsmaßnahmen, die sich aus Sicht der Genossenschaft positiv auf den Kaufpreis der Windkraftanlage ausgewirkt haben.
Fundingziel: 245.000,- € (Finanzierung erfolgreich beendet)
‚SunSailor‘ das einzigartige Solarboot
Plattform: Startnext
Projektinfo: Der “SunSailor“ das einzigartige Solarboot – produziert durch das Solardach genug Energie, um selbstversorgend den elektrischen Motor zu betreiben. Schiebt sich eine Wolke vor die Sonne liefern die Akkus die fehlende Energie. Die Akkus werden mit dem Stromüberschuss, der während des Ankerns entsteht, geladen.
Der solarbetriebene Elektromotor schiebt das Boot geräuschlos durch das Wasser und bietet uneingeschränkte Ruhe und Entspannung.
Fundingziel: 7.000,- €
Fundingende: 24.12.2014 (Finanzierung gescheitert)
eCozy: self-learning heating solution with touchscreen control
Plattform: indiegogo
Projektinfo: Selbstlernendes Thermostatventil für Heizkörper mit Bedienung über Touch-Screen. Es ist ein Thermostat, das einfach zu bedienen ist, direkt am Gerät selbst oder über eine App, und sich optisch mit einem modernen Design gut in den Wohnraum einfügt.
Fundingziel: $ 30.000,-
Fundingende: 19.12.2014 (erfolgreich finanziert, läuft als Dauer-Funding weiter)
amphiro b1: Energy feedback where it’s most helpful!
Plattform: Kickstarter
Projektinfo: Der weltweit erste Smart-Meter für die Dusche. Der amphiro b1 ist eine eine Weiterentwicklung des Verbrauchsmessgerätes für Duschwasser, amphiro a1. Dieser kann die Verbrauchsdaten über Bluetooth 4.0 weiter geben an ein Smartphone, Tablet oder Computer. Damit erhält man einen Überblick über den Warmwasserverbrauch in der Dusche und kann entsprechend reagieren, um den Energieverbrauch zu senken.
Fundingziel: 20.000,- britische Pfund
Fundingende: 18.12.2014 (erfolgreich finanziert)
NTS X-Wind – Die bessere Windenergie!
Plattform: Deutsche Mikroinvest
Projektinfo: Drachen, Schienen und Generatoren kombiniert NTS zu hocheffizienten Kraftwerken. Gegenüber Windrädern sind X-Wind Anlagen höher, leichter und in der Landschaft praktisch unsichtbar. Beteiligungsangebot über ein partiarisches Nachrangdarlehen an NTS X-Wind.
Fundingziel: 3.500.000,- €
Fundingende: 25.10.2014, bzw. „unbegrenzt“
Kulturbühne Travemünde eV (erfolgreich finanziert)
Plattform: bettervest
Projektinfo: In der vom gemeinnützigen Förderverein Kulturbühne Travemünde genutzten Theater, soll die veraltete und nicht mehr funktionierende Ölheizung durch einen modernen Gasbrennwertkessel ausgetauscht werden, welcher zu über 35% Energiekosteneinsparung führt. Die benötigte Gesamtsumme für die Umrüstung der Kulturstätte inklusive bettervest-Gebühr beträgt 15.200€. Das Kulturprojekt bietet eine Rendite von 5% über eine Laufzeit von 10 Jahren und wird 4,14 Tonnen CO2 einsparen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse des Gutachters als auch von bettervest ist aus Sicht des Theaters gerechnet. GTC wird die Maßnahme jedoch für den Förderverein durchführen und der Kreditnehmer sein.
Fundingziel: 15.200,- €
Fundingende: 26.01.2015
Dokumentarfilm über Klimawandel und nachhaltiges Leben
Plattform: EcoCrowd
Projektinfo: Der Film „Generation CO2“ erzählt die Geschichte vom Fotografen Nico, der in einem Wohnmobil lebt und sein soziales Umfeld dokumentiert. Der Film erzählt von Daniel, der als Klimaaktivist versucht, die Welt zu ändern. Der Film erzählt von Anika und Alex, die eine vegane Landwirtschaft betreiben möchten. Der Film erzählt von normalen Menschen, die ihren Alltag individualisieren und sich aktiv Gedanken über das „wie will ich leben ohne anderen zu schaden“ machen.
Fundingziel: 8.000,- €
Fundingende: 14.12.2014
The Wakawaka-Base
Plattform: Oneplanetcrowd
Projektinfo: The Base ist eine leistungsstarke All-in-One-Lösung mit Solarenergie. Das supereffiziente Solarmodul sorgt dafür, dass man an einem einzigen sonnigen Tag genügend Energie erhält, um mehrere Smartphones auf zu laden oder eine Woche lang Licht zur Verfügung zu haben. The WakaWaka Base kommt mit zwei Design-LED-Leuchten. Eine mit einer wiederaufladbaren Batterie, die andere erhält ihre (Solar) Energie über die Batterie. Das komplette Set gibt es in einer stabilen, praktischen Tragetasche.
Fundingziel: 15.000,- €
Fundingende: 03.12.2014
CLICC Solar Products Made in Berlin
Plattformen: FundedByMe
Projektinfo: Investitionen in die Sonnenrpublik GmbH, Hersteller von kleinen Solar-Ladegeräten in der Größe einer Streichholzschachtel, die Solar-Clicc.
Fundingziel: 150.000,- €
Fundingende: 12.11.2014
Future Home: the smart home for everyone!
Plattform: indiegogo
Projektinfo: Smart-Home Plattform zur Bedienung zahlreicher Funktionen im Haus, wie Beleuchtung, Heizung, Sicherheit, usw. mit einer App. Kommunikation über WiFi, Bluetooth und EnOcean.
Fundingziel: $ 200.000,-
Fundingende: 03.11.2014
Druckerei Kastner & Callwey Medien GmbH
Plattformen: bettervest und LeihDeinerUmweltGeld
Projektinfo: Energiewende-Kombiprojekt zum Austausch der Beleuchtung auf LED und Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Druckerei in München für die Eigenstromversorgung.
Fundingziel: 385.150,- €
Fundingende: 23.10.2014
50-50 Campaign
Plattform: Indiegogo
Projektinfo; Ein weltweites Ziel von mindestens 50% erneuerbare Energien in der Stromversorgung bis 2050 soll durch ein Abkommen von Energieversorgern, Investoren und Einzelpersonen erreicht werden.
Fundingziel: $ 50.000,-
Fundingende: 11. Oktober 2014
Solarpark Langenbogen
Plattform: econeers
Projektinfo: Mit einem Investment in die Sonneninvest Langenbogen GmbH & Co. KG werden Sie bereits ab einem Investment von 250 Euro Teil der Energiewende! Sie können Ihr Investment und die Erträge des Solarparks jederzeit transparent verfolgen und sehen genau wie viel Strom wir einspeisen und wie viel CO2 durch Ihre Unterstützung eingespart wird. Damit wir auch zukünftig ein gesundes Klima haben!
Fundingziel: 500.000,- €
Fundingende: 24.09.2014
600 kWp Aufdachanlage Strasburg II
Plattform: GreenVesting
Projektinfo: Dies ist die zweite Tranche unserer Photovoltaikanlage in Strasburg (Uckermark). Die Anlage mit 600 kWp ist seit 2013 am Netz, funktioniert tadellos und bietet eine faire Rendite von 4,8%.
Mitten in der fruchtbaren Uckermark wurde die Photovoltaik Anlage auf der Agrargesellschaft in Strasburg gebaut. Die PV Anlage hat eine Kapazität von 600 kWp und speist seit dem 02.09.2013 physisch in das lokale Netz ein. Mit den dort produzierten 562.000 kWh an grünem Strom pro Jahr können wir ca. 150 Haushalte versorgen und vermeiden 320 Tonnen CO2. Damit für ein stabiles Fundament gesorgt ist, wurde die einmalige Pachtzahlung für die Komplettrenovierung der Dächer verwendet. Die Gesamtinvestition für die Anlage beläuft sich auf 696.000 EUR.
Fundingziel: 50.000,- (Fundingschwelle) und 150.000,- € (Fundinlimit)
Fundingende: 30.09.2014
ZEN Thermostat : Beautiful, Simple, Connected
Plattform: indiegogo
Projektinfo: ZEN ist ein Intelligenter Thermostat mit herausragendem Design, der einfach zu bedienen ist. Er hat verschiedene Funktionen, die direkt am Raum-Thermostat oder in einer App eingestellt werden können, heizen, kühlen, Luftverteilung. Er lässt sich einbinden in die Smarthome-Plattform OpenHome.
Fundinziel: $ 50.000
Fundingende: 01.10.2011
Off-grid Projekt: Solarlichter für Tansania
Plattform: Crowdener.gy
Projektinfo: Investieren statt spenden! Das Prinzip dieser Idee ist einfach: Anstatt über Spendenorganisationen Ihr Geld aus den Augen zu verlieren, können Sie mit diesem Projekt Entwicklungshilfe der besonderen Art leisten. Durch Ihre Mitgliedschaft in der Genossenschaft SolarGrid eG fördern Sie die Verbreitung von erneuerbaren Energiesystemen in Tansania, schaffen zugleich Arbeitsplätze, sichern diese und sorgen so für eine verbesserte Lebenssituation im ganzen Land.
Fundingziel: 50.000,- €
Fundingende: 25.08.2014, verlängert bis 09.09.2014
Speicherung von erneuerbarer Energie in Wasserstoff und Methan mittels P-t-G!
Plattform: Indiegogo
Projektinfo: Wir bauen und betreiben eine technische Anlage, die in einem 20-Fuß Container aus überschüssiger Solar- oder Windenergie speicherbare und transportierbare Energieträger in Form von Gasen herstellt. Um dies zu finanzieren benötigen wir neben unseren eigenen Mitteln weitere Gelder.
Fundingziel: 195.000,- €
Fundingende: 08.09.2014