Mit Farbstoffsolarzellen aus der Natur günstigen Solarstrom produzieren
Eine neuseeländische Universität hat jetzt einen neuen Bericht zu Farbstoffsolarzellen vorgestellt. Es geht dabei um die Entwicklung von neuen Farbstoffen für farbsensitive…
Eine neuseeländische Universität hat jetzt einen neuen Bericht zu Farbstoffsolarzellen vorgestellt. Es geht dabei um die Entwicklung von neuen Farbstoffen für farbsensitive…
Eine neue interaktive Europa-Karte der europäischen Kommission gibt die Möglichkeit einer Abschätzung des Ertragspotenzials von Solarstrom-Anlagen. Das interaktive geographische Photovoltaik-Informationssystem (PVGIS), das…
Hätte auch die Überschrift „Photovoltaik-Boom sorgt für mehr CO2-Emissionen“ nehmen können. Die ist zwar reißerischer, der Inhalt stimmt aber nur auf kurze…
Statt auf Silizium setzt das Team um Prof. Dr. Wolfgang Witthuhn auf Dünnschichtzellen. Das Projekt wird für die nächsten zwei Jahre mit…
Das derzeit weltgrößte Solarstrom-Kraftwerk nimmt Konturen an: In diesen Tagen gehen im spanischen Beneixama (Provinz Alicante) die ersten 20 Anlagen á 100…
Nach und nach werde ich hier Artikel aus den alten Seiten von energynet.de wieder aufgreifen: Die Sonne gibt uns nicht nur Wärme,…
Die dena hat einen neuen farbenfrohen Auftritt im Netz habe ich heute früh festgestellt. In der neuesten Pressemitteilung empfielt sie bei der…