Einbindung von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken
Blockheizkraftwerke (BHKW) werden seit Jahren zur dezentralen Stromerzeugung bei gleichzeitiger Nutzung der Abwärme eingesetzt. Daher eignen sie sich besonders zur Senkung des…
Blockheizkraftwerke (BHKW) werden seit Jahren zur dezentralen Stromerzeugung bei gleichzeitiger Nutzung der Abwärme eingesetzt. Daher eignen sie sich besonders zur Senkung des…
Das Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) ist ein evangelisches Akut- und Unfallkrankenhaus in Berlin-Grunewald im Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf mit 320 Betten. Bereits in der ersten…
Noch ein Projekt im Rahmen der Best-Practice-Reihe, jetzt von der Energieagentur NRW. Das Schulzentrum im Peckelsheim mit Grund- und Hauptschule, Realschule, Hallenbad…
Heizkraftwerke arbeiten besonders effizient – sofern Wärme und Strom ihre Abnehmer finden. Während es im Sommer oft schwierig ist, die bei der…
Das Projekt des Monats der Energieagentur NRW ist die Erneuerung der Energie- und Wärmeversorgung im Wuppertaler Bethesda Krankenhaus. Die Wärmeversorgung wurde bis…
Ich muss wieder Werbung für einen Interessenverband machen, aber die Broschüren der ASUE (Vereinigung von Gasversorgungsunternehmen) sind sehr gut gemacht und informativ:…
Im Energieblog habe ich einen Artikel gefunden über den erfolgreichen Abschluss eines Testbetriebs einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle im Kreiskrankenhaus Grünstadt. Auszüge aus der Original-Pressemitteilung…
Die Brennstoffzelle wird von Industrie und Politik als Zukunftstechnologie gehandelt. Dabei ist das Funktionsprinzip der Brennstoffzellen nicht neu: die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die…