Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

Kraft-Wärme-Kopplung

Heizung | Kraft-Wärme-Kopplung

Eigenes Kraftwerk als Alternative zur konventionellen Heizung

vonAndreas Kühl 15. September 2010 Heizung, Kraft-Wärme-Kopplung

Für Wohngebäude mit einer zentralen Trinkwarmwasserversorgung gibt es eine interessante Alternative zur konventionellen Wärmeerzeugung: So genannte Mikro- und Mini-Blockheizkraftwerke erzeugen gleichzeitig Wärme…

Best-Practice | Bioenergie | Contracting | Kraft-Wärme-Kopplung

Biogas-BHKW für Schulzentrum und Erneuerung der Heizungsregelung mit Contracting finanziert

vonAndreas Kühl 24. November 2009 Best-Practice, Bioenergie, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung

Die Stadt Mühlacker wird von einem Contracting-Unternehmen in 13 städtischen Gebäuden 40 Energiesparmaßnahmen durchführen lassen. Zu den Maßnahmen gehören der Bau eines…

Heizung | Kraft-Wärme-Kopplung

Strom aus der Heizung

vonAndreas Kühl 14. November 2008 Heizung, Kraft-Wärme-Kopplung

Ob sich der Einbau eines Blockheizkraftwerks (BHKW) rechnet, können Interessierte mit dem neuen Modernisierungsratgeber auf www.klima-sucht-schutz.de testen. Dabei berücksichtigt der Ratgeber BHKWs…

Bioenergie | Kraft-Wärme-Kopplung | Solarenergie | Windenergie

Grundversorgung mit erneuerbaren Energien

vonAndreas Kühl 20. Oktober 2008 Bioenergie, Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie, Windenergie

In der Vergangenheit hatte ich schon mehrfach von dem Kombikraftwerk berichtet – ein Forschungsprojekt, das mit Sonne, Wind, Wasser und Biogas eine…

Bioenergie | Kraft-Wärme-Kopplung

Heizen mit Holz ist ein Gewinn für die Bürger in Neustrelitz

vonAndreas Kühl 9. Oktober 2008 Bioenergie, Kraft-Wärme-Kopplung

Die mecklenburgische Kreisstadt Neustrelitz ist „Energie-Kommune“ des Monats Oktober 2008. Mit diesem Titel zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte…

Kraft-Wärme-Kopplung

Neue Initiative für Berlin als KWK-Modellstadt

vonAndreas Kühl 2. September 2008 Kraft-Wärme-Kopplung

Momentan wirbt in Berlin eine neue Intitiative für einen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), hinter der auch die Energieversorger GASAG und Vattenfall stecken….

Best-Practice | Kraft-Wärme-Kopplung

Hotel mit BHKW auf Zukunftskurs

vonAndreas Kühl 10. Juli 2008 Best-Practice, Kraft-Wärme-Kopplung

Angesichts der rasant steigenden Energiepreise ist es auch für Hotels mehr denn je eine dringende Aufgabe, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch zu ermitteln und…

080421 hmiorc 1 gross
Bioenergie | Kraft-Wärme-Kopplung

ORC-Anlage nutzt Abwärme aus Biogasanlagen

vonAndreas Kühl 23. April 2008 Bioenergie, Kraft-Wärme-Kopplung

Wer Strom erzeugt oder industrielle Hochtemperaturprozesse betreibt, produziert Abwärme und das nicht zu knapp. Noch all zu oft wird die Abwärme nicht…

Kraft-Wärme-Kopplung

Einbindung von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken

vonAndreas Kühl 19. Dezember 2007 Kraft-Wärme-Kopplung

Blockheizkraftwerke (BHKW) werden seit Jahren zur dezentralen Stromerzeugung bei gleichzeitiger Nutzung der Abwärme eingesetzt. Daher eignen sie sich besonders zur Senkung des…

Best-Practice | Kraft-Wärme-Kopplung

Neues Blockheizkraftwerk im Krankenhaus senkt den CO2-Ausstoß um jährlich 900 Tonnen

vonAndreas Kühl 18. Dezember 2007 Best-Practice, Kraft-Wärme-Kopplung

Das Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) ist ein evangelisches Akut- und Unfallkrankenhaus in Berlin-Grunewald im Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf mit 320 Betten. Bereits in der ersten…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche