EnergieAgentur.NRW verrät Tipps und Tricks zum Energiesparen
Im Zusammenhang mit den Diskussion über die Natürlichkeit einer Klimaveränderung wächst die Motivation, den eigenen, menschengemachten Beitrag an Erderwärmung und Gletscherschmelze zu…
Im Zusammenhang mit den Diskussion über die Natürlichkeit einer Klimaveränderung wächst die Motivation, den eigenen, menschengemachten Beitrag an Erderwärmung und Gletscherschmelze zu…
Die Initiative Wärme+ bietet eine kurze und einfache Einführung in die Technik der Heizung mit Wärmepumpe als Audiodatei an.
„Niedersachsen checkt“ ist der Titel der großen Kampagne zur Heizungsoptimierung des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Niedersachsen, die am 12. Februar…
Der Verband für Wärmelieferung e.V. hat heute eine interessante Pressemeldung veröffentlicht. Es geht um die Einführung von Contracting in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG): Beabsichtigt…
Aus einer Presseinformation der Hessischen Energiesparaktion: Unter „Nachtabsenkung“ versteht man die Temperaturabsenkung einer Heizungsanlage zu bestimmten, eingestellten Zeiten. Dadurch sollen Heizkosten eingespart…
Wer wissen will wie eine Tiefenbohrung für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe aussieht, kann sich im Bautagebuch von Familie Heddergott informieren. Dort sind einige Bilder…
Bei Hinnerks-Wohlfühlklima-Blog bin ich auf einen Artikel des Haustechnik-Dialogs aufmerksam geworden. Dieser sehr ausführliche Artikel beschreibt die Funktion, Planung und Regelung von…
Durch die gestiegenen Heizkosten bei Öl und Gas, steigen immer mehr Verbraucher auf die Heizung mit Holz um. Damit diese Art der…
Die neuen Norm DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ ist eine Ergänzung zur EnEV 2007, um auch Nicht-Wohngebäude auch erfassen zu…
Bei vielen Häuslebauern gibt es heute die Tendenz zu Pellet-Heizungen, um sich von Öl und Gas unabhängig zu machen. Doch so ganz…