Suchergebnisse für: kommunikation

Kommunikations- und Dienstleistungskonzepte mit internationaler Ausrichtung
|

Kommunikations- und Dienstleistungskonzepte mit internationaler Ausrichtung

Gastbeitrag von Selma Fetic, PR & Communications Assistant, Alfa Energy Group In einer Zeit des politischen, wirtschaftlichen und technischen Umbruchs in der Energiebranche, wird ein übergreifender Ansatz im Kundenmanagement zu einer immer größer werdenden Herausforderung. Diese zu meistern, heißt viel mehr als den Fokus vom Preiswettbewerb zu rücken und ihn auf die einzelnen Kundenbedürfnisse zu richten….

OpenTable2015 Titel

Mitdiskutieren beim Open-Table zur Kommunikation energetischer Gebäudesanierung

Von Konferenzen kennt man das übliche Format der Vorträge, Präsentationen und Diskussionen auf dem Podium. Wenn am Ende noch Zeit ist, dürfen vom Publikum eventuell noch Fragen gestellt werden. Es ist als ob man einen Fachartikel liest und dem Autor im Anschluss noch eine Frage stellen darf. Ein etwas anderes Format durften wir in der…

2. Open Table Kommunikation energetische Sanierungen

So war der 2. Open Table zur Kommunikation von energetischer Gebäudesanierung

Es ist ja schon einige Wochen her, aber durch andere Themen und einen Urlaub komme ich erst jetzt dazu von der Diskussionsrunde über die Kommunikation der energetischen Gebäudesanierung im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie“ zu berichten. Am 08. Oktober trafen sich rund 30 Interessierte mit unterschiedlichem Hintergrund zu einem 2. Open Table – Kommunikation…

20140520 124121.jpg

Läuft was schief in der Kommunikation der Energieeffizienz von Gebäuden?

Gestern startete die größte Veranstaltung in Deutschland zur Energiewende mit Schwerpunkt Energieeffizienz, die Berliner Energietage. Bereits zum 15. Mal versammeln sich tausende Fachleute im Berliner Ludwig-Erhard-Haus zu 47 überwiegend halbtägigen Veranstaltungen und einer Ausstellung zur Diskussion aktueller Themen. Damit ist dies die Leitveranstaltung zur Energieeffizienz in Deutschland. Ganzheitliche Stadtentwicklung mit Energiekonzept Damit ist auch energiesparendes…

Berliner Energietage 2013 6 VA2

Diskussionsrunde zur Kommunikation der Energieeffizenz von Gebäuden

Wer sich mit energetischer Gebäudesanierung auskennt, ob als Architekt, Energieberater, Fachingenieur oder Handwerker, ärgert sich immer wieder über Berichte in den Medien zur Sanierung. Da wird oft von Dämmwahn gesprochen oder geschrieben, Dämmung wird als gefährlich bezeichnet und Sanierung kostet mehr als eingespart wird. Von den vielen positiven Beispielen erfährt man aber nur in Fachmedien,…

3 Jahre DENEFF
|

Energieeffizienz ist eine wichtige Kommunikationsaufgabe

Veranstaltungen von Fachverbänden sind immer sehr angenehm. Man ist unter sich, alle haben das gleiche Interesse am Thema und viele andere Teilnehmer kennt man schon oder man kann neue Kontakte knüpfen. So erging es mir gestern beim parlamentarischen Abend der DENEFF, der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. im prächtigen Bärensaal des alten Stadthauses in Berlin-Mitte. Kaum…

EEIP Social Media Wall
|

Netzwerke und Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg der Energieeffizienz

Die Welt verändert sich vielfältig und Energieeffizienz-Märkte profitieren davon. Neben der Finanzierung haben sich der Austausch von Informationen, Wissensmanagement und Best-Practices als Hinderungsgrund für ein schnelleres Wachstum dieser Märkte herausgestellt. Märkte für Energieeffizienz umfassen die ganze Bandbreite an Akteuren, vom Endverbraucher, über Technologieanbieter, Systemplaner, Contractor, Regulierer, bis hin zu Investoren und weiteren Teilnehmern. Die Vernetzung…

Zehnte Ausgabe des Podcast mit Kommunikationsberaterin Antje Radcke

Für die zehnte Ausgabe des Podcast habe ich mich mit der Kommunikationsberaterin in Sachen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz und ehemaligen Politikerin Antje Radcke unterhalten. Ihren Blog hatte ich im April diesen Jahres bei meiner Liste der interessantesten Energieblogs aufgeführt. Sie schreibt nicht oft, dafür sind aber wirklich alle Artikel lesenswert. Das Gespräch hat viel Spaß…

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende
| |

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende

Der § 14a EnWG hat eine wichtige Funktion für eine erfolgreiche Energiewende. Dieser Paragraf gibt Netzbetreibern die Möglichkeit, den Stromverbrauch neuer Wallboxen und Wärmepumpen flexibel zu steuern, Lastspitzen abzufedern und so die Netzstabilität zu sichern. Ein Praxisbeispiel zeigt die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme.

Installation Smart Meter

Smart Meter: jetzt soll es losgehen

Dieser Text soll helfen, zu verstehen, was Smart Meter sind und was sich ab 2025 ändern soll. Die meisten wissen nicht, was ein Smart Meter ist. Noch weniger wissen, wer für den Einbau der Geräte zuständig ist. Dieser Beitrag informiert über den aktuellen Stand der Planungen im November 2024. Er zeigt, wer voraussichtlich neue Stromzähler bekommt und welchen Nutzen sie bringen sollen. In dem Artikel erfahren Sie auch, wo die Probleme liegen und welche Vorschläge zur Verbesserung auf dem Tisch liegen.