Neuer Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für mehr Transparenz auf dem Markt
Batteriespeicher sind eines der großen und viel diskutierten Themen. Dabei geht es aber meistens um Heimspeicher für eine optimierte Nutzung des Solarstroms vom Dach. Oder es geht um sehr große Speicher im Megawatt-Bereich, die zum Beispiel netzdienliche Leistungen bereitstellen, wie Regelleistung. Die Speicher dazwischen, für den Einsatz in Industrie und Gewerbe haben hingegen noch nicht so viel Aufmerksamkeit. Dabei gibt es auch hier eine Reihe von Anbietern und interessanten Geschäftsmodellen. Daher freue ich mich den neuen Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie- und Gewerbeanwendungen vom Beratungsbüro denersol vorstellen zu dürfen. Was ist die Motivation für diesen Leitfaden und was verbirgt sich dahinter?
Inhalt
- Motivation für den Batteriespeicher-Leitfaden
- Leitfaden „Batteriespeicher in Industrie- und Gewerbeanwendungen“
- Leitfaden legt Fokus auf Transparenz und Wissen für Zielgruppe
- Wer steckt hinter dem Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe?
- Fragen an den Autor und Herausgeber Dietmar Geckeler
- Energiespeicher sind ein wichtiger Faktor für die Energiewende
Motivation für den Batteriespeicher-Leitfaden
Batteriespeicher sind ein Massenmarkt. Zumindest als Energiespeicher für mobile Elektronik wie Smartphones, Laptops und zunehmend auch für Elektro-Werkzeuge und E-Bikes. Durch den rapiden Preisverfall von Solarmodulen und damit Solarstromanlagen werden Batteriespeicher auch für stationäre Anwendungen immer interessanter. Seitdem die Stromerzeugungskosten aus Solar unter dem Preis des Stromanbieters liegen, gibt es eine Motivation, Batteriespeicher zur Eigenvebrauchserhöhung einzusetzen
Im Bereich der Privatanwendungen ist dies bereits seit vielen Jahren so, in Industrie- und Gewerbeanwendungen aufgrund des geringeren Strompreises dieser Betriebe allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Fallende Preise der Batteriespeicher führen dazu, dass deren Einsatz auch in Gewerbe und Industrie immer interessanter wird.
Hier kommt noch etwas hinzu, was viele nicht wissen:
Batteriespeicher können viel mehr, als „nur“ Solarstrom zwischen zu speichern.
Und gerade in Industrie- und Gewerbeanwendungen ist oftmals das Einsparen von Netzentgelten heute lukrativer als eine Einsparung des „nackten“ Strom-Arbeitspreises.
Leitfaden „Batteriespeicher in Industrie- und Gewerbeanwendungen“
Der Fokus im Batteriespeicher-Leitfaden liegt dabei, neben den Anwendungen und der Wirtschaftlichkeit, auf den möglichen Geschäfts- und Erlösmodellen. Der zweite Schwerpunkt der Veröffentlichung untersucht detailliert die bereits heute existierenden Lösungen und deren Anbieter. Dies ist ein Novum im noch jungen Speichermarkt.
Unabhängige Analyse und Transparenz im Markt für Industrie- und Gewerbespeicher
Hintergrund der Veröffentlichung ist, dass sich Anbieter von Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie deutlich stärker spezialisieren als dies beispielsweise die Hersteller für Heimspeicher tun. Zudem ist es bei Batteriespeichern in Gewerbe und Industrie deutlich schwieriger, über emotionale Kundenansprache zu punkten, so wie das im Heimspeichermarkt seit Jahren möglich ist. Unter dem Strich muss neben der Technik vor allem der Preis stimmen, aber noch vielmehr, welche Dienstleistung und Service vom Anbieter erbracht wird. Diese Faktoren erschweren letztlich auch die Auswahl eines geeigneten Anbieters für ein bestimmtes Projekt. Zudem tummeln sich im Markt immer mehr Anbieter von Komponenten, Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Batteriespeicher, was die Auswahl nicht unbedingt einfacher macht.
Genau hier setzt der Batteriespeicher-Leitfaden an. Und hat vor allem ein Ziel: Durch eine unabhängige Analyse Transparenz in den Markt zu bringen, um die Anwendung von Batteriespeichern auch in der Breite zu unterstützen und zu fördern.
Leitfaden legt Fokus auf Transparenz und Wissen für Zielgruppe
Die Intention des Leitfadens ist, höchstmögliche Transparenz herzustellen und unabhängige Wissensvermittlung im Bereich von Batteriespeichern in Gewerbe & Industrie. Der Leitfaden ist modular konzipiert, das heißt, er ist sowohl dafür geeignet, den Leser Schritt für Schritt zur richtigen Lösung zu begleiten, als auch als (punktuelles) Nachschlagewerk zu den einzelnen Kapiteln. Technik, Wirtschaftlichkeit und Anbieter werden allumfassend, unabhängig und anschaulich dargestellt.
Ab voraussichtlich 20.11.2018 wird der Leitfaden als pdf-Datei mit über 90 Seiten für 395 Euro erhältlich sein. Unter diesem Link gibt es mehr Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung des Leitfadens. Durch den Erwerb des Leitfadens über diesen Link erhält energynet.de eine Provision. Auf alle Bestellungen bis einschließlich zum 15.12.2018 gibt es einen Rabatt von 10 Prozent (Gutschein-Code: LF18-10).
Wer steckt hinter dem Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe?
Der Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe stammt von denersol, einem kleinen Beratungsbüro für dezentrale Energielösungen und -konzepte basierend auf erneuerbaren Energien. Die Schwerpunkte der Beratung und Konzeptentwicklung liegen auf Solar, Photovoltaik, Batteriespeichern, Mieterstrom und Elektro-Mobilität. Inhaber und Geschäftsführer des Beratungsbüros aus Berlin ist Dietmar Geckeler, Diplom-Ingenieur (FH) für Verfahrenstechnik. Er ist Herausgeber und Haupt-Autor des Leitfadens.
Fragen an den Autor und Herausgeber Dietmar Geckeler
Da die Speicher in Industrie- und Gewerbe noch nicht sehr verbreitet sind, habe ich Dietmar Geckeler zu dem Markt und zum Leitfaden einige Fragen gestellt:
Der Markt für Heimspeicher wächst deutlich. Dort ist die Unabhängigkeit vom Versorger die Motivation. Gibt es bei Gewerbe- und Industriespeicher bereits einen Markt, in dem es auf die Wirtschaflichkeit ankommt?
Dietmar Geckeler: Im Gegensatz zum Heimspeichermarkt ist der primäre Treiber im Industrie- und Gewerbesegment gerade die Optimierung der Energieversorgung und hier vor allem die Einsparung von Energiekosten. Je nach Anwendungsfall können hier attraktive Amortisationszeiten erreicht werden, die bei heutigen Batteriepreisen auch deutlich unter 5 Jahren liegen können. Tendenz durch fallende Systempreise weiter sinkend.
Brauchen Industrie- und Gewerbespeicher heute noch mehrere Anwendungen um wirtschaftlich zu sein?
Dietmar Geckeler: Nicht zwingend. Selbstverständlich ist es immer besser, wenn die Investition in einen Speicher durch das „Stacken“ von Anwendungsfällen möglichst optimal ausgenutzt wird. Ich vergleiche Batteriespeicher (und hier vor allem Li-Ionen-Speicher) oft mit einer Lagerhalle: Deren Errichtung kostet erst einmal Geld. Je besser das Lager dann über das Jahr genutzt wird und je höher der Durchsatz (=Warenumschlag) im Jahr ist, desto geringer sind die Lagerungskosten. Allerdings gibt es bestimmte Anwendungen (wie z.B. die Primär-Regelbereitstellung), bei der ich zumindest einen Teil meines „Lagers“ dauerhaft vorhalten muss, und dafür dann bezahlt werde. Die Kombination von Anwendungsfällen, die aufgrund der Wirtschaftlichkeit natürlich wünschenswert ist, ist technisch anspruchsvoll und regulatorisch zum Teil nur unter bestimmten Bedingungen umsetzbar.
Ist der Markt für große Speicher komplexer, weil es mehrere Anwendungsfelder und unterschiedliche Geschäftsmodelle gibt?
Der Markt ist vor allem intransparenter, da bereits eine Vielzahl von Lösungen angeboten werden. Dabei ist nicht immer klar, welche Wertschöpfung jetzt tatsächlich angeboten wird. Auch sind die Anwendungsfelder in der Umsetzung oft komplexer als die reine Eigenverbrauchserhöhung von Solarstromanlagen. Die Komplexität entsteht aber vor allem auf der Lösungsseite, also auf der Anbieterseite. Davon bekommt der Endkunde im Endeffekt nicht viel mit.
Allerdings: Durch eine im Vergleich zu Heimspeichern aufwändigere Voranalyse, wird eine Industrie- und Gewerbeanwendung auch immer zu einem Projekt. Das eröffnet aber natürlich gerade auch für die beteiligten Akteure, die Batteriespeicher den Industrie- und Gewerbekunden anbieten (wollen) auch neue Geschäftschancen.
Welche Zielgruppe soll der Leitfaden für Industrie- und Gewerbespeicher ansprechen?
Zum Einen richtet sich der Leitfaden vor allem an die Marktakteure, die Batteriespeicher letztlich den Betrieben anbieten. Diese können bereits im Geschäftsfeld mit Batteriespeichers tätig sein oder darüber nachdenken, in dieses einzusteigen. Neben Beratungs- und Planungsbüros, Projektentwicklern und Elektroinstallationsbetrieben, sind dies vermehrt auch Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen. Durch Klimaschutzvorgaben und den Preisverfall bei Solarmodulen interessieren sich zunehmend auch (kommunale) Wohnungsbauunternehmen für das Thema Batteriespeicher. Zudem sind sowohl Inhalte als auch die Methodik des Leitfadens für die Hersteller selbst interessant und können eine wichtige Hilfestellung bei der Positionierung des eigenen Unternehmens und der Produkte im noch jungen Markt geben.
Als zweite wichtige Zielgruppe sind dann natürlich auch die Gewerbe- und Industriebetriebe selbst zu nennen, die sich einen direkten Nutzen durch den Einsatz eines Batteriespeichers versprechen. Der Leitfaden nimmt diese praxisorientiert an die Hand und hilft dabei, neben den Einsatzfeldern die Wirtschaftlichkeit zu bewerten und dazu entsprechende Lösungen sowie mögliche Anbieter zu benennen und diese zu vergleichen.
Welche Vorteile bringt die Transparenz auf dem Markt?
Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie sind keine „Commodities“ wie beispielsweise inzwischen Solarmodule. Die angebotenen Lösungen und Dienstleistungen in diesem Bereich unterscheiden sich zum Teil recht stark. Und damit meine ich nicht nur den Preis, sondern vor allem Funktionen, Leistungsfähigkeit, Service und vor allem auch Dienstleistungen, die rund um das Thema angeboten werden. Gerade diese entscheiden oft darüber, ob ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die Informationen darüber sind aber (im Gegensatz zum Preis) eher schwierig zu bekommen und zum Teil sehr intransparent. Genau hier setzt der Leitfaden an. Wir möchten damit einen wichtigen Beitrag leisten, diese Lücke zu schließen und das Thema voranzubringen.
Energiespeicher sind ein wichtiger Faktor für die Energiewende
Hier im Blog sind die verschiedensten Formen der Energiespeicher schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Schließlich sind die Energiespeicher wichtig um die schwankende Einspeisung von Strom mit erneuerbaren Energien auszugleichen. Wir brauchen sie auch, um möglichst viel erneuerbare Energien nutzen zu können. Eine Abregelung, wie sie heute noch oft üblich ist, kann daher nicht der Weg für die Energieversorgung der Zukunft sein.
Aus diesem Grund freue ich mich, dass energynet.de Vermarktungspartner des Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe ist.