Europa unterstützt Energieeffizienz in Forschung und Entwicklung
Im Rahmen des Programms Horizon 2020 unterstützt die Europäische Union den Wandel der Energieversorgung hin zu einem zuverlässigen, nachhaltigen und wettbewersbfähigen Energiesystem. Innerhalb der Förderbereich spielt das Thema Energieeffizienz eine große Rolle.
Mit 198 Millionen Euro geht 16 Prozent der Fördersumme direkte in den Bereich der Energieeffizienz. Aber auch Smart Cities (199 Millionen Euro) und wettbewerbsfähige Energieversorgung mit geringen CO2-Emissionen (737 Millionen Euro) gehören zum Bereich der Energieeffizienz hinzu.
Was wird alles gefördert?
Als Förderschwerpunkte wird folgendes genannt:
- Gebäude und Verbraucher
- Heizungen und Kühl-Anlagen
- Industrie und Produkte
- Finanzierung nachhaltiger Energie
Welche Art von Projekten werden gesucht?
In unterschiedlichen Bereichen werden Projekte von der EU im Rahmen des Programms Horizon 2020 gefördert;
- Forschung & Innovation: Projekte, die neues Wissen verbreiten oder effizientere Technologien und Lösungen entwickeln werden zu 100% finanziert.
- Innovation: Projekte, die die Umsetzbarkeit von neuen Technologien und Lösungen aufzeigen oder ihren Markteintritt unterstützen werden zu 70% von der EU finanziert.
- Koordination & Unterstützung: Projekte, die Fähigkeiten verbessern, die größere Investitionen ermöglichen oder die bei der Umsetzung von EU-Richtlinien helfen.
Es wird jetzt Zeit mit der Bekanntmachung, denn morgen endet bereits die erste Bewerbungsfrist.
Ein Kommentar