EEG-Vergütungssätze Photovoltaik ab 09.03.2012 (Quelle: BMU)
EEG-Vergütungssätze Photovoltaik ab 09.03.2012 (Quelle: BMU)


Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft mit einem großen Faible für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten und einflussreichsten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Innovationen für die Energiewende in Technologien und Geschäftsmodellen sind meine aktuellen Schwerpunktthemen.
Hallo hallo,
danke für die schnelle Info. Ich habe ein Haus mit Südwest-Dach in Krefeld und überlege (jetzt panisch), ob ich schnell eine Dachanlage montieren lasse. Wenn vor dem 9.3., dann noch die alten Bedingungen oder ist das egal?
Und lohnt so eine Anlage für ein Mietshaus mit 8 Leuten darin?
Gruß,
Annelu
PV lohnt sich immer. Es war nie gedacht die Anlagen ständig staatlich zu fördern, der Einstieg sollte damit nur leichter gemacht werden. Schon jetzt kündigen sich deutliche Strompreiserhöhungen an (!!!), also erübrigt sich die Frage nach der Rentabilität einer PV. Eine PV = Kapitalanlage, Unabhängigkeit öffentlicher Stromversorger. Weiter: Fossile Stoffe haben bereits in 5-15 Jahren ihre Förderspitze erreicht. Der Weltenergiebedarf steigt ständig. Die Nachfrage regelt das Angebot. Also muss mit enormen Kosten für Energie gerechnet werden. Ich kann nur raten, langfristig denken und nicht im Jetzt.