Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Kommentare

  1. Du bringst es wohl auf den Punkt: Das Stromnetz ist historisch darauf ausgelegt, dass wenige zentrale Erzeuger ins Übertragunsnetz einspeisen und über das Verteilnetz verteilen. Der Flaschenhals liegt dann wohl im Verteilnetz.

    Aufgrund des Artikels wurde mir nun übrigens auch schon gesagt, dass wir ja überhaupt kein Problem haben. Die Fälle, wo ein Anschluss abgelehnt wurde, sind angeblich nur Einzelfälle. Ich bin aber gespannt ob sich noch mehrere melden. Die TU-Wien hat sich ebenfalls mit der Thematik beschäftigt und hier das Übertragunsnetz der Zukunft erörtert: http://www.eeg.tuwien.ac.at/eeg.tuwien.ac.at_pages/events/egs/pdf/egs110531_renner.pdf

    1. Interessant wird sein, wie wir von dem alten Stromnetz die Transformation zum Stromnetz der Zukunft schaffen und ob wir zum richtigen Zeitpunkt damit anfangen.

  2. Schade das des bestehende Stromnetz dem Grünen Strom so im Wege steht , irgendwie Tragisch das selbst wenn alle wollten es nicht mehr weiter ausbaubar ist.

    1. Na, so ist es auch wieder nicht. Aber wir müssen uns jetzt mehr mit dem Netzthema befassen , um den Anteil Erneuerbarer Energien im Strommix weiter zu erhöhen.

  3. Okay, hier ein paar Vorschläge.

    1. Was ist von dem Konzept zu halten, den Kreislauf „Kalkstein – gelöschter Kalk“ zur Energiespeicherung zu nutzen? Bekanntlich haben Prof. Müller und Kollegen dies als Alternative für Hochspannungsleitungen zum Transport von Energie aus der Sahara im Rahmen von Desertec vorgeschlagen (suchen nach „Müller, limestone, Chemistry World“). Was spricht dagegen, das gleiche Konzept lokal in Deutschland zu verwenden?

    2. Wie viel Energie kann gespeichert werden, wenn alle Fahrstühle in Deutschland mit dem Ziel umgerüstet werden, maximal Energie zu speichern und über ein intelligentes Netz mit den Stromanbietern zu kommunizieren?

    Siehe hierzu US Patent 7,681,694

    3) Was ist von Eduard Heindls „Lageenergiespeicher“ zu halten?

    1. Das sind alles Ideen, die noch weit weg von der Praxis sind, aber über die wir uns sicher Gedanken machen sollten. Ich habe mich mit diesen Ideen noch nicht befasst.

      Was ist mit dem Netz, wie lange können wir weiter Strom aus Erneuerbaren Energien einspeisen, ohne dass wir Stabilitätsprobleme bekommen?