Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.650 MWp neu installiert. Der bundesweite PV-Zubau eines Jahres entspricht damit in etwa der Leistung zweier konventioneller Kohlekraftwerke. Angesichts dieser Zahlen und einem Branchenumsatz von zuletzt 9,5 Milliarden Euro markiert das Jahr 2008 das bislang erfolgreichste Jahr der deutschen Photovoltaikbranche. Dabei profitiert der Standort Deutschland auch von einer starken Exportwirtschaft und den weltweit wachsenden Märkten für alternative Energietechnik, so die Autoren des Standortgutachten „Photovoltaik in Deutschland 2009“ des Markt- und Meinungsforscher EuPD Research.
Dabei legt eine detaillierte Betrachtung des weltweit wichtigsten Absatzmarktes für PV-Anlagen durchaus deutliche, regionale Unterschiede offen. Zum ersten Mal veröffentlicht EuPD Research nun im Rahmen seines Standortgutachtens eine landkreisgenaue Absatzmarktanalyse. Spitzenreiter beim PV-Zubau in Deutschland sind demnach der Freistaat Bayern und Baden-Württemberg.
„Die Top 5“ – Höchste Anlagendichte in Bayern und Baden-Württemberg
Die kumulierte PV-Leistung in Bayern ist mit 2.114 MWp rund doppelt so hoch wie beim Zweitplazierten Baden-Württemberg und entspricht etwa der Leistung von zwei herkömmlichen Atomkraftwerken. Zusammen dominieren die beiden süddeutschen Bundesländer den heimischen PV-Markt sehr deutlich. Rund 60 Prozent aller PV-Anlagen sind in Süddeutschland installiert. Mit 529 MWp kommt Nordrhein-Westfalen auf einen dritten Platz, gefolgt von Niedersachsen mit 335 MWp und Hessen mit 308 MWp. Insgesamt wurden mit dem Einsatz von Photovoltaikanlagen bereits bis 2008 bundesweit 8.530.671 Tonnen CO2 eingespart.
Die Untersuchung auf Landkreisebene zeigt, dass Ende 2008 deutschlandweit in 20 Landkreisen jeweils über 50 MWp PV-Leistung installiert war. Mit 90 MWp ist die Photovoltaikdichte im Landkreis Passau am höchsten. Mit den Landkreisen Schwäbisch-Hall, Ravensburg und dem Alb-Donau-Kreis sind auch drei Kreise aus Baden-Württemberg unter den Regionen mit den höchsten Installationswerten zu finden. Besondere Potentiale für die Zukunft ermitteln die Analysten von EuPD Research in Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
Andreas Kühl
Freiberuflicher Content Creator
Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft mit einem großen Faible für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten und einflussreichsten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Mich interessieren besonders Innovationen für die Energiewende in Technologien und Geschäftsmodellen. Mehr auf der Seite "Über Mich".
Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. Die Seminarinhalte decken entsprechend dem unterschiedlichen Wissensstand…
Der ralos-Blog hat heute einen guten Artikel veröffentlicht um Einsteiger über die Positionierung von Photovoltaik-Anlagen zu informieren. Es werden Grundzüge aufgezeigt, welchen…
Wie gestaltet sich ein umweltverträglicher, zukunftsfähiger Umgang mit Energie? Themen wie Energieeffizienzsteigerung und die Nutzung regenerativer Quellen gewinnen in dieser Diskussion zunehmend…
Ein Gastbeitrag der Envaris GmbH, Service-Dienstleister für Photovoltaik-Anlagen (Update vom 17.03.2022) Photovoltaikanlagen gelten als wichtige Pfeiler der Energiewende. Jede PV-Anlage vermeidet Treibhausgasemissionen…
Städte und Gemeinden sollen bereits in den kommenden Jahren bis zu 20 % ihres Stromverbrauches durch Photovoltaikanlagen erzeugen. „Gerade ländliche Kommunen produzieren…
2 Kommentare