Leuchtturmprojekte stehen für Energieeffizienz im Unternehmen
Rheinland-pfälzische Unternehmen machen sich fit für die Zukunft. Dazu gehört der Check, wie sie energieeffizienter, mit geringerem Rohstoffverbrauch und damit umwelt- und klimafreundlicher und insgesamt sparsamer wirtschaften können: Jetzt liegen Ergebnisse aus den 5 ersten Unternehmen vor. Sie haben einen EffCheck absolviert und zusammengefasst lautet das Ergebnis: Ein EffCheck lohnt sich für die Unternehmen immer. Die Einsparungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Nutzung von Blockheizkraftwerken und der Wärmerückgewinnung über die Reduzierung des Kompressordrucks und die Optimierung der Außenbeleuchtung bis hin zur Regenwassernutzung.
Die Untersuchungen liefen im Rahmen des Effizienznetzes (EffNet) Rheinland-Pfalz, einer gemeinsamen Initiative von Umwelt- und Wirtschaftsministerium.
„Die ersten Ergebnisse aus den Unternehmen zeigen ganz deutlich: Energieeinsparungen sind immer möglich und Energieeffizienz ist ein Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg“, sagte Ministerin Conrad. Die abgeschlossenen EffChecks sollen als „Leuchttürme“ wirken und möglichst viele Betriebe ermuntern, selbst aktiv zu werden. „Wir erhoffen uns Impulse für weitere Unternehmen und damit insgesamt mehr Res-sourceneffizienz sowie geringere Kosten- und Umweltbelastungen“, so Conrad. „Das kommt der Wirtschaft zugute und erhält Arbeitsplätze.“
Die im Rahmen des Projektes „EffCheck – PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz“ erarbeiteten Datenblätter der ersten fünf von 16 Pilot-Betrieben sind im Internet unter www.effnet.rlp.de abrufbar. Sie enthalten jeweils eine Kurzdarstellung des Unternehmens sowie die im EffCheck ermittelten jeweiligen Potenziale und Ergebnisse – dazu gehören im Wesentlichen Einsparungen im Energie-, Wasser oder Abfallbereich.
Folgende Unternehmen sind gecheckt und gehören zu den Leuchttürmen:
- • Fischer GmbH in Katzenelnbogen
• Bungert GmbH & Co. KG in Wittlich
• Polymer Chemie GmbH in Bad Sobernheim
• Hevert – Arzneimittel GmbH & Co. KG in Nussbaum
• Superweck Sandwich Vertrieb in Winnweiler.
Das Effizienznetz Rheinland-Pfalz, 2005 von Umwelt- und Wirtschaftsministerium geschaffen, hat es sich zum Ziel gemacht, den Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) und die Ressourceneffizienz als wirtschaftliche Zukunftschance zu entwickeln. Das EffNet verknüpft im Internet die Einzelinitiativen im Land zu einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot im Bereich Umwelt und Energie. So steht es vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen und den Kommunen als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung.
Konkret wird es im Produktionsprozess: Jährlich können bis zu 30 EffChecks in Unternehmen durchgeführt werden. Das Land übernimmt dabei bis zu 70 Prozent der Beratungskosten für bis zu 9 Beratertage (Höchstbetrag 4.500 Euro). Am Ende stehen Maßnahmenpläne zur Optimierung der Produktionsprozesse und -organisation nach circa 3 bis 4 Monaten Projektlaufzeit. Auch die Reihe der Leuchtturmprojekte wird fortgeschrieben.