Die Woche der Sonne findet in diesem Jahr vom 16. bis 25. Mai statt. Es wird wieder bundesweit Veranstaltungen zur Solarenergie geben. Auch 2008 sind alle Handwerker, Solarvereine, Kommunen, Anlagenbetreiber, Schulen und weitere Solarakteure eingeladen die Woche der Sonne mit eigenen Veranstaltungen zu beleben.
Das möchte ich zum Anlass nehmen mich im Mai schwerpunktmäßig mit Solarenergie zu befassen. Und ich möchte auch andere Blogger, Leser, Kommentierer usw. dazu aufrufen sich zu beteiligen.
Ich selbst werde zahlreiche Video-Beiträge, fachliche Beiträge und Solar-Presseinfos zusammentragen und würde mich über Berichte von „Woche der Sonne“ Aktionen sehr freuen. Einiges davon habe ich schon vorbereitet.
Diesen Beitrag werde ich als Blog-Parade anmelden, damit dient er als Startpunkt der Blog-Parade, die bis zum 25. Mai laufen wird. Das heißt, dass ich möglichst viele Blogger suche, die selber einen oder mehrere Beiträge zur Solarenergienutzung verfassen werden und diese Beiträge dann mit dem Beitrag hier verlinken, bzw. einen Trackback-Link setzen. Ich werde alle Beiträge sammeln und am Ende des Monates eine große Übersicht erstellen und veröffentlichen.
Also auf an die Tasten und schreibt viele tolle Beiträge zur Solarenergie – ich freue mich schon jetzt darauf.
[…] kleiner Veranstaltungshinweis der virtuellen Art. Energynet veranstaltet eine Blogparade zum Thema Solar im Rahmen der Woche der Sonne. Daran können sich alle beteiligen, die rund um das Thema […]
Blog-Parade zur Woche der Sonne…
energynet ruft zum zweiten Mal eine Blog-Parade (was ist das?) zur Mitte Mai stattfindenden Woche der Sonne aus. Da bei unserem Umbau gerade die Solarbauer am Werk sind, werde ich mich gerne beteilige ……
[…] ein Interview mit Prof. Dr. Eicke-Weber, heute habe ich noch eines gefunden, mit dem ich den Schwerpunktmonat Solarenergie zur “Woche der Sonne” eröffnen […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
Haus(um)bau: Heizen mit der Sonne…
Ein Drittel des Gesamtenergie-Verbrauchs in der Schweiz wird für Raumwärme verwendet. Bei den privaten Haushalten macht dies beinahe drei Viertel aus. Zusammen mit dem Warmwasser gehen 83 % des Ener ……
[…] persönlich hat das Thema Solar beim Neubau unseres Haus fasziniert. Mittlerweile ist die Begeisterung einer großen Ernüchterung […]
Ich habe so viel Frust auf Solaranlage, da es überhaupt nichts bringt! Deshlab rate ich nicht nur allen meinen Bekannten und Freunden, die bauen oder renovieren, davon ab. Genau so ein Quatsch wie Bio-Spritautos! Dagegen gibt es viel sinnvollere Haustechnik, wie die Wohnungslüftung und Sole-Erdwärme-Tauscher am Markt.
Ricarda
http://www.westaflex-forum.de/2008/05/08/blogparade-solaranlagen/
Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung soll sinnvoller sein? Das ist wohl Werbung für Westaflex aber Wärmerückgewinnung kostet viel mehr als es bringt und hat auch noch die Gefahr von hygienischen Problemen. Da bin ich der falsche Ansprechpartner für dieses Stichwort.
@Ricarda Michalski
Da muss ich dann aber auch mal wiedersprechen!
Das deutet eher auf eine falsch geplante und oder flasch installierte Anlage hin.
Klar ist natürlich, dass man im Hochsommer einen Wärmeüberschuss hat. D.h. im Gegenzug aber auch, dass meine normale Heizung den Sommer über aus ist!
Eine gut geplante, installierte und eingestellte thermische Solaranlage erweitert diese Zeit dann in noch in die Übergangszeit.
In diesem Jahr war im Januar teilweise die Heizung aus, die Solaranlage hat ausgereicht und wir mussten nicht frieren oder kalt duschen!
Meine Anlage bescherte mir im ersten Jahr eine Heizkostenersparnis (inkl. WW) von ca. 30%. Durch weitere Optimierungen (und das Wetter spielt mit?) hoffe ich in diesem Jahr den Wert noch zu übertreffen.
Und das Ihre Feng-Shui Beraterin keine Probleme mit einer Wasserquelle auf dem Dach hatte!!!
Das hab ich nämlich auch schon erlebt.
Mir scheint, die Einzige, die immer verdient ist die Feng-Shui-Beraterin 😉
Nichts gegen Feng Shui….. 😉
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] Ein Beitrag zum Projekt Blogparade zur Woche der Sonne. […]
[…] die Woche der Sonne mit großem Erfolg vorbei ist und auch die Blog-Parade zur Woche der Sonne abgeschlossen ist, kann ich die Beiträge hier noch einmal zusammen […]
Interesting site! I like your set up.