Rahmenbedingungen und Instrumente für das energiesparende Bauen
Energiesparendes Bauen hat sich im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau als Themenschwerpunkt herausgebildet. Im internationalen Vergleich bewegen sich Maßnahmen zur Energieeinsparung in Deutschland auf hohem Niveau, sowohl im Gebäudebereich als auch bei der Entwicklung wissenschaftlicher Instrumentarien. Gezielte wissenschaftliche Zusammenarbeit und Abstimmung dienen der beständigen Fortentwicklung dieser Instrumentarien und schließen die Lücken im technischen Regelwerk.
Das Statusseminar „Rahmenbedingungen und Instrumente für das energiesparende Bauen“ am 20.11.2007 in Berlin soll einen Überblick über die im Rahmen der Forschungsinitiative geförderten bzw. beauftragten Forschungsprojekte zu dieser Themenstellung geben. Neben der Bewertung von Markt und Akzeptanz aktuell verfügbarer Lösungen bzw. Systeme werden auch Erkenntnisse zu weiteren erschließbaren Potentialen vermittelt. Die Veranstaltung bietet ein Forum für den Austausch zwischen Forschenden und dem interessierten Fachpublikum.
Die im Jahr 2006 gestartete Forschungsinitiative Zukunft Bau soll die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens im europäischen Binnenmarkt stärken und bestehende Defizite insbesondere im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen beseitigen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) für die Durchführung der Forschungsinitiative und für die Begleitung der Forschungsprojekte verantwortlich.
Alle Vorträge werden von namhaften Fachkollegen gehalten. Das genaue Programm kann unter folgenden Internetseiten eingesehen werden: http://www.bbr.bund.de/DE/NeuesTermine/VeranstaltungenWissBereich/Programme2007/statusseminarEnergie__info.html
linktipp für nicht fachleute:
<a href="http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/hausbau-regenerative-energie/energiebewusst-bauen-wohnen.html" title="details zu bauen/wohnen energiesparen – tipps zum bauen">So funktioniert energiesparen bauen</a>
gruss
thomas