Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen
Vor dem Energiegipfel im Kanzleramt war viel zu lesen von den viel zu hohen Anforderungen in den der Energieeffizienz, welche die Bundesregierung der Industrie vorgeben möchte. Aber welche Industrie war das? Bei Industrie wird in Deutschland immer nur von großen Konzernen gesprochen, die große Mehrheit der Industriebetrieb liegt aber im Mittelstand. Dazu passt auch eine Meldung vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag:
Für fast jedes produzierende Unternehmen in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist Energieeffizienz ein Thema. Das zeigt eine Studie, die die Industrie- und Handelskammern (IHKs) der beiden Bundesländer jetzt vorgestellt haben.
An der Erhebung, die Hemmnisse, Erfolgsfaktoren und Instrumente der Energieeffizienz untersuchte, beteiligten sich knapp 300 Betriebe und damit fast zwölf Prozent aller produzierenden Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Sie gaben nicht nur an, dass das Thema bei ihnen weit oben auf der Tagesordnung stehe; die Hälfte der Befragten hat in den vergangenen drei Jahren auch schon Energieeffizienzmaßnahmen durchgeführt.
Der wichtigste Grund, weshalb Energieeinsparpotenziale nicht genutzt werden, ist der Umfrage zufolge mangelndes Wissen über die entsprechenden Möglichkeiten. Weitere Hemmnisse sind lange Amortisationszeiten der Investition, Zeitmangel und fehlendes Kapital.
Entscheidend begünstigt wird die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen dagegen durch die Hoffnung auf eine Kostensenkung, durch engagierte Mitarbeiter und Führungskräfte sowie ein regelmäßiges Energie-Controlling.
Die Studie zeigt auch, dass sich 73 Prozent der produzierenden Unternehmen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Hilfen zur Steigerung der Energieeffizienz wünschen.
Als wichtigstes Instrument wird dabei die Vor-Ort-Beratung durch einen erfahrenen Energieberater gesehen. Mit zunehmender Unternehmensgröße gewinnen aber auch Maßnahmen wie ein regionaler Energieeffizienztisch oder die Ausbildung zum EnergieManager (IHK) an Bedeutung.
Die ausführlichen Ergebnisse der Studie finden Sie zum Download auf der Website der IHK Koblenz.
Das zeigt doch, dass Interesse vorhanden ist, die Kosten durch Energieeffizienz zu reduzieren. Es fehlt nur an den Informationen und der Beratung vor Ort.