Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de
Best-Practice | Contracting

Effizienz-Beispiel mit Energie-Contracting

vonAndreas Kühl Stunden veröffentlicht am27. Juni 2007
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Eine hochinteressante Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen ist das Energie-Contracting. Beim Verband für Wärmelieferung e.V. habe ich nun ein schönes Beispiel für die Rubrik „Best-Practice“ entdeckt.

Die ehemalige Berufsschule Passau hat eine neue Heizungsanlage bekommen. Dank dem Südwärme Contracting-Modell konnte modernste Heiztechnologie mit bester Energie-Effizienz und 88 Prozent CO2-Ausstoss-Einsparung kostenneutral realisiert werden.

[…] Die Südwärme AG erhielt zusammen mit ihrem örtlichen Partnerbetrieb, Klaus Burke, den Zuschlag. Entscheidend dabei war, dass durch das Südwärme Contracting-Angebot die Möglichkeit gegeben war, wesentlich höhere Investitionen, als bei einem Kauf zu realisieren, weil dieser Aufwand auf die tatsächliche wirtschaftliche Lebensdauer der Heizungsanlage umgelegt finanziert wird. Damit konnte eine Anlage mit einem Maximum an Effizienz und an CO2-Einsparung installiert werden. Wie in vielen älteren Gebäuden dieser Art, waren die Kellerräume so groß dimensioniert, dass hier problemlos die deutlich mehr Platz benötigende Pelletsheizung untergebracht werden konnte. Die nun installierte Kombination besteht aus einem 220kW-Pelletskessel, der ca. 85 Prozent der Heizenergie erzeugt und einem 530kW Ölkessel für Spitzenlasten.

Die Anlage kann bei Bedarf mit Holzpellets oder einblasbaren Hackschnitzeln betrieben werden. Durch diese Wahlmöglichkeit ist die Brennstoffversorgung langfristig sichergestellt. Für alle Dienstleistungen, von der Planung der komplexen Technik über die Installation bis hin zum verantwortlichen Betrieb und dem ständigen Service der Anlage ist der örtliche Südwärme-Partnerbetrieb, die in Passau ansässige Firma Klaus Burke der alleinige Ansprechpartner für die Kommune.

Die Vorteile dieser neuen Heizungsanlage im Contracting mit Südwärme für die Umwelt sind immens: Die Einsparung an CO2-Ausstoss gegenüber einer alten reinen Ölheizung beträgt 88 Prozent oder 179 Tonnen pro Jahr. Das entspricht einer Fahrleistung mit einem Auto bei einem C02-Ausstoss von 160g/km (= derzeitiger Flottenverbrauch in Deutschland) von 1.120.000 Kilometern. Der jährliche Pelletsverbrauch liegt bei ca. 108 Tonnen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es beim Verband für Wärmelieferung e.V.

Schlagworte: #beispiel#Contracting#effizienz
Andreas Kühl

Freiberuflicher Texter und Content Manger

Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft und habe ein Faible für Innovationen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Gerne plane und erstelle ich Texte und Infografiken für Dich und Dein Unternehmen. Mehr auf der Seite "Über Mich".

Instagram LinkedIn

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Auf Partys zu Ökostrom wechseln
WeiterWeiter
EnEV 2007 vom Bundeskabinett verabschiedet

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung
  • Holger Köhler bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

 

 

Berliner Energietage 2025

 

AI Energy Summit 2025

 

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche