Fachtagung Oberflächennahe Geothermie, Chancen und Perspektiven in der Nutzung
Auf der Fachtagung zeigen Experten des Bundesverbands Geothermie, vom Landesamt für Naturschutz und Umweltschutz des Landes Schleswig-Holstein, aus dem Fraunhofer Institut (ISE) und Unternehmen anhand von technologischen und praxisorientierten Referaten, wie oberflächennahe geothermische Energie auch in Norddeutschland erzeugt und eingesetzt werden kann.
Teilnehmer können sich mit den relevanten Fragen der Nutzung von Geothermie und dem neuesten technischen Stand der Entwicklungen im Bereich der oberflächennahen Geothermie vertraut machen und die Vielfalt der Branche und Anwendungsbereiche für Geothermie als Energiequelle kennen lernen.
Veranstalter ist TuTech Innovation GmbH in Kooperation mit der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Weiterer Partner ist das europäische Interreg IIIB-Projekt LifeSTYLE, das den Technologietransfer als Instrument für nachhaltige Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien fördert.
Die Tagung richtet sich an Wohnungsbaugesellschaften, Fachorganisationen, handwerkliche Betriebe und deren Verbände, Energieversorger, Architekten/Ingenieure und auch an Wissenschaftler und Planer. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Zu Thema Oberflächennahe Geothermie
Sommerwärme im Winter, Winterkälte gegen Sommerhitze – die Nutzung von Erdwärme gehört zu den aufstrebenden Zweigen der modernen Energiegewinnung. Weltweit zählt die Erdwärme oder Geothermie zu den ergiebigsten regenerativen Energien. Die heutige Technik ermöglicht die Erdwärmenutzung sowohl oberflächennah wie auch in großen Tiefen. In Deutschland erfolgt die Nutzung der Erdwärme bislang überwiegend für die Wärmeversorgung. Nach Angaben des Bundesverbandes Geothermie e.V. wuchs die Branche beispielsweise 2005 in Deutschland bei den besonders gefragten oberflächennahen Systemen zum Heizen und Kühlen von Gebäuden mit rund 45 Prozent stark.
Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung der für die Nutzung erforderlichen Technologien gewinnt geothermisch erzeugte Energie in Deutschland mehr und mehr an Bedeutung. Heutige leistungsfähige und kompakte Wärmepumpen und Energieaustauschsysteme weisen eine gute Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf. Die Bundesregierung unterstützt mit ihrem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien die Verbreitung von Geothermie-Anlagen, die breite Markteinführung der Energiegewinnung aus Erdwärme steht jedoch noch aus.
Kontakt und Infos
www.tutech.de/veranstaltungen und www.erneuerbare-energien-hamburg.de