12. Tag der Erneuerbaren Energien 2007 zeigt die Vielfalt der Erneuerbaren Energien
Nachdem ich bereits drauf hingewiesen wurde, will ich es nicht versäumen, auch auf den Tag der erneuerbaren Energien hinzuweisen:
Am 28. April findet in diesem Jahr der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Anlagenbetreiber in ganz Deutschland werden wieder ihre umweltfreundlichen Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit zeigen. Selbstverständlich werden Biomassenutzungen von Holz, Pflanzenölen, Biogas u.a. sowie Wärmepumpen nicht fehlen.
Wie in den Jahren zuvor kann sich jeder die vielfältigen Anlagen vor Ort in Betrieb kostenlos anschauen. Da viele verschiedene alternative Energienutzungsanlagen geöffnet haben, kann man das für seine Bedingungen optimale Projekt oder Prinzip auswählen. Auch energieeffiziente Häuser und Technik wie Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen öffnen ihre Türen. Weiterhin gibt es verschiedene Begleitveranstaltungen, z. B. Vorträge, Diskussionsrunden, Besichtigungsfahrten, Messen u.v.a.
Ab sofort ist die neu gestaltete Internetseite www.energietag.de freigeschaltet. Sie ist übersichtlicher gestaltet, vereinfacht das Anmelden und bietet jetzt auch die Möglichkeit, Anlagen zu finden, die nach Absprache über das ganze Jahr zu besichtigen sind.
Neu in diesem Jahr ist die Kooperation mit der WOCHE DER SONNE, die vom Bundesverband der Solarwirtschaft erstmals vom 28. April bis 6. Mai für Solarwärme- und Solarstromanlagen organisiert wird. Am 5./6. Mai findet in Österreich und in der Schweiz der TAG DER SONNE statt. Damit schlägt die WOCHE DER SONNE eine Brücke zu allen Aktionstagen im deutschsprachigen Raum.
Während diese Aktionen ihren Schwerpunkt auf die Solarwärme und den Solarstrom setzen, steht beim Tag der Erneuerbaren Energien die Vielfalt der regenerativen Energien im Mittelpunkt.
Zum dritten Mal gibt es den Schulenergietag, der am Mittwoch vor dem Tag der Erneuerbaren Energien, also am 25.April 2007 stattfindet. Allgemeinbildende Schulen sowie Berufsschulen sind aufgerufen, diesen Tag mit Energieprojekten, Besichtigungen u.ä. ganz unter das Thema einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu stellen.
Informationen zum Tag der Erneuerbaren Energien und Schulenergietag gibt es auf der Internetseite www.energietag.de.
Der Tag der Erneuerbaren Energien wurde von der Stadt Oederan 1996 erstmals unter dem Motto „Zehn Jahre nach Tschernobyl – es geht auch anders“ initiiert. Seitdem fand die Aktion deutschlandweit Verbreitung und wurde mit dem Deutschen Solarpreis 2005 geehrt.
Weitere Aktionen:
www.woche-der-sonne.de
www.swissolar.ch
www.austriasolar.at/Sonne-und-Energie/Aktionstag