Von .com zu .watt
Die New-York-Times schrieb am Dienstag, dass sich das Silicon-Valley von der dot-com Ära hin zu einer Watt-com Ära bewegt. Bisher war es so, dass aus jeder Firma, die Pleite geht, wieder mindestens eine neue Internet-Firma entsteht. Mittlerweile finden viele Gründer eine neue Aufgabe in der Windenergie, Solarstrom, Biomasse oder Wasserstoff-Autos. Venture-Capital-Firmen unterstützen diesen Trend, in dem sie Milliarden von Dollar in diese Firmen stecken. Und die Aufbruchstimmung ist ähnlich wie 1996, als das Internet aus den Startlöchern kam.
Was daraus wird? Da müssen wir warten, vielleicht bekommen wir hier noch mehr von dieser Entwicklung mit. Aber wenn die Amerikaner damit erst einmal anfangen, kann dieser Trend noch viel größer werden und eine andere Geschwindigkeit, als bisher, annehmen. Dann werden deutsche Firmen noch mehr auf dem Weltmarkt für erneuerbare Energien gefragt sein, und diese Branche wird eine noch größere Bedeutung haben in der deutschen Wirtschaft.
Ich bin sehr gespannt, wie diese Entwicklung weitergeht. Hier geht es zum Artikel, der NY-Times.
via digg