Startschuss für Deutschlands größte Wärmepumpensiedlung
Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Christa Thoben hat die 8. Wärmepumpenwochen der EnergieAgentur.NRW eröffnet. Gleichzeitig gab sie den Startschuss zum Beginn der Bohrarbeiten für Deutschlands größte Wärmepumpensiedlung im Kölner Stadtteil Niehl. Im Rahmen der Feierlichkeiten zog die Ministerin eine positive Bilanz über die Maßnahmen des Lands der vergangenen Jahre auf dem Geoenergiesektor. So seien im vergangenen Jahr rd. 9.000 Wärmepumpen in NRW installiert worden. Das vor 1,5 Jahren ausgegebene Ziel, den Marktanteil von Wärmepumpen bei Neubauten in NRW auf 10 Prozent zu erhöhen, sei damit erreicht worden.
Für die nächsten Jahre äußerte Thoben den Wunsch, die jährliche Neuinstallationsquote in NRW auf 20.000 Wärmepumpen zu erhöhen. Das Neubauprojekt der GAG Immobilien AG in Köln sowie die Wärmepumpenwochen in NRW würden somit einen wichtigen Beitrag zu einer weiteren Verbreitung der Technologie leisten, so Thoben weiter. Nach Untersuchungen des Geologischen Dienstes NRW sind rd. 70 Prozent der nordrhein-westfälischen Fläche für die Nutzung oberflächennaher Erdwärme geeignet. Von den 170.000 bundesweit in Betrieb befindlichen Wärmepumpen sind nach den Angaben der Ministerin allein 35.000 in NRW installiert.
Mehr Infos zu den Wärmepumpenwochen beim Wärmepumpen-Marktplatz NRW.