Einführung in die Wärmepumpe
Die Initiative Wärme+ bietet eine kurze und einfache Einführung in die Technik der Heizung mit Wärmepumpe als Audiodatei an.
Freiberuflicher Content Creator
Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft und habe ein Faible für Innovationen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Gerne plane und erstelle ich Texte und Infografiken für Dich und Dein Unternehmen. Mehr auf der Seite "Über Mich".
Wärmepumpen werden meist bei ökologischen Heizsystemen aufgeführt, sie sollen einen Beitrag leisten können zum Klimaschutz. Dabei benötigen die meisten heute verfügbaren Wärmepumpen…
Eigentlich schien es schon beschlossene Sache zu sein, das Erneuerbare Energien Wärmegesetz sollte kommen. Ich hatte hier einige kritische Anmerkungen gemacht und…
Aus einer Presseinformation der Hessischen Energiesparaktion: Unter „Nachtabsenkung“ versteht man die Temperaturabsenkung einer Heizungsanlage zu bestimmten, eingestellten Zeiten. Dadurch sollen Heizkosten eingespart…
Gleich zwei aktuelle Meldungen zur Energiewende im Heizungskeller erreichten mich heute morgen. Beide beruhen auf Umfragen bei unterschiedlichen Gruppen zu den Hindernissen…
In einigen Bundesländern soll eine Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung für mehr Klimaschutz im Wärmesektor sorgen. Es ist das erste Instrument, das einen strukturierten Prozess auf den Weg zur Klimaneutralität bringt. Im Wärmesektor ist das auch dringend notwendig, denn hier haben wir in den vergangenen Jahren zu wenig Fortschritte erzielt.
Über die Entwicklung der unterschiedlichsten Heizungstechnologien in den nächsten Jahren gibt es verschiedene Ansichten. Bei der aktuellen Entwicklung in der Modernisierung von…