73 Prozent der Energieversorger aus NRW fördern Energieeffizienz mit Zuschüssen
Eine Presseinfo des Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW:
„NRW spart Energie“ lautet der Titel der gerade ausgerufenen Energieeffizienzoffensive des NRW-Wirtschaftsministeriums – und auch viele Energieversorger im Lande bieten Möglichkeiten, den eigenen Energieverbrauch zu senken. Die Bereitschaft der Energieversorger in Nordrhein-Westfalen, mit eigenen Förderprogrammen das Energiesparen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz zu steigern, ist sehr hoch. Das ergibt eine Umfrage der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums. „Diese Programme sind oftmals eine interessante Ergänzung zu Landes- oder Bundesmitteln, nur vielfach weiß der Bürger nicht von den Möglichkeiten in „seiner“ Stadt“, so NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. „Hier leistet die EnergieAgentur.NRW Hilfestellung.“
Insgesamt wurden 157 Energieversorgungsunternehmen (EVU) von der EnergieAgentur.NRW befragt. 73 Prozent aller EVU aus NRW unterstützen nach dieser Umfrage die Energieeffizienz aus eigenen Fördertöpfen.
Attraktive Förderung gibt es beispielsweise für zukünftige Besitzer von Erdgasautos: so kann man z.B. bei den Stadtwerken Lemgo ein Jahr lang kostenlos tanken. Auch die Umstellung der Heizung auf Erdgas ist vielen Energieversorgern einen Zuschuss von 300 bis 1.500 Euro wert. Auch die Wärmepumpe oder die Anschaffung energiesparender Haushaltsgeräte wird von zahlreichen Stadtwerken unterstützt.
Besonders umfangreiche Förderprogramme haben die Stadtwerke Aachen und Solingen. Hier werden nicht nur Maßnahmen zur Absatzsteigerung von Erdgas gefördert, sondern auch z.B. Wärmedämmung im Alt- und Neubau oder Blockheizkraftwerke.
Dass auch kleinere Energieversorger große Förderprogramme auflegen können, zeigen z.B. die Stadtwerke Erkrath, die Niedrigstenergiehäuser bezuschussen, oder die Stadtwerke Plettenberg, die beim Kauf von Erdgasautos 2.000 € dazu geben.
„Jede eingefangene, überflüssige Kilowattstunde ist zudem ein Beitrag zum Klimaschutz. Nordrhein-Westfalens Stadtwerke bieten hier gute Instrumente“, sagte Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.
Die Übersicht aller Förderprogramme der EVU aus NRW hat die
EnergieAgentur.NRW auf Ihrer Internetseite www.energieagentur.nrw.de (Förderprogramme) zusammengestellt.
Ein Ausdruck der Übersicht kann ebenfalls angefordert werden bei der EnergieAgentur.NRW, Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal, Tel. 01803 19 0000