Neus Kursangebot an der Hochschule Biberach: Energetische Gebäudesanierung
Für Kompetenz im Bereich Bauen und Energie stehen an der Hochschule Biberach verschiedenste Experten, insbesondere im Studiengang Gebäudetechnik/Gebäudeklimatik. In Kooperation mit der Bauakademie Biberach bietet sie nun ab März 2007 das Kursangebot „Energetische Gebäudesanierung“ als berufsbegleitende Zusatzqualifizierung für Architekten, Bau- und Versorgungsingenieure. Hintergrund ist der so genannte Energiepass, den Hausbesitzer ab 2008 über den Energieverbrauch ihres Gebäudes im Falle eines Verkaufs oder einer Neuvermietung vorlegen müssen.
Ziel des Lehrgangs mit 120 Unterrichtseinheiten ist es, so Kursleiter Matthias Gulde, Architekt und Mitarbeiter der Hochschule Biberach, Sicherheit bei der zunehmend wichtigeren Aufgabe der energiegerechten Gebäudesanierung zu vermitteln und die Teilnehmer zugleich zu befähigen, qualifizierte und strukturierte Energieberatungen zu leisten. Dabei bieten Hochschule und Bauakademie vier Kurs-Module an: Sensibilisierung (Einführung in den Grundlagen); Konstruktion und Dämmstoffe sowie zwei Intensivkurse zur Vertiefung. Teilnehmer können einzelnen Module buchen oder den Gesamtkurs; die jeweiligen Themen werden praxisgerecht aufgearbeitet und in entsprechenden Workshops an einem konkreten Beispiel trainiert. Beide Intensivkurse sind bereits ausgebucht; die Bauakademie plant nun, weitere Kurse im Juni anzubieten.
Der Kurs „Energetische Gebäudesanierung“ richtet sich insbesondere an Architekten, Bauphysiker, Hochbauingenieure und Ingenieure mit Schwerpunkt Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung; auch Handwerker oder Hausbesitzer können sich über Themen der Gebäudesanierung informieren.
Der Lehrgang wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als einschlägige Weiterbildungsmaßnahme zur
Zulassung von Beratern für das Förderprogramm der „Vor-Ort-Beratung“ anerkannt. Das Lehrgangszertifikat berechtigt die teilnehmenden Architekten, Bauphysiker, Hochbauingenieure und Ingenieure mit Schwerpunkt Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung außerdem zum Eintrag in die beim BAFA geführte Energieberaterliste. Auch die Kammern erkennen das Kursangebot „Energetische Gebäudesanierung“ als Fortbildung an.
Neben Professoren der Hochschule Biberach aus den Studiengängen Gebäuedetechnik/Gebäudeklimatik, Bauingenieurwesen und Projektmanagement sind weitere Institutionen aus der Praxis eingebunden:
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Architektenkammer Baden-Württemberg
Quelle: idw-online
Das ist eigentlich Werbung, und die möchte ich hier nicht ungefragt. Aber die Links funktionieren sowieso nicht und die Seite ist unübersichtlich und nicht verbraucherfreundlich.
Schönen guten Abend,
ich wollte mal auf die neue BafA-Förderung ab dem 01.01.2008 hinweisen. Es gibt zwischenzeitlich eine Website, wo die neuen Förderdetails möglichst „verbraucherfreundlich“ dargestellt werden. Fakt ist, dass die Förderungen zurecht deutlich erhöht wurden.
Hier die Link´s zu den Seiten:
==> http://www.bafa-förderung.de
==> http://www.solaranlagen-förderung.de
==> http://www.pelletförderung.de
Viel Spaß beim studieren der Möglichkeiten !!!