Enormes Wachstum des Marktes für erneuerbare Energien
Während die Politik noch diskutiert, ob erneuerbare Energien oder Atomkraft oder beides, nimmt der Weltmarkt für erneuerbare Energien immer mehr an Fahrt auf. Selbst die CDU hat mittlerweile die Bedeutung von Sonnen- und Windenergie für die deutsche Wirtschaft erkannt, und ändert ihr Grundsatzprogramm entsprechend (ich nehme an, das ist die einzige Motivation dafür, nicht die Überzeugung).
Telepolis berichtet heute ausführlich über dieses Thema:
Deutsche Windenergie- und Photovoltaikanlagen sind in aller Welt heißt begehrt, berichteten am Montag in Berlin Vertreter des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) und der Bundesverband Windenergie ( BWE). Der Exportboom werde immer stärker. In den vergangen sieben Jahren ist das Ausfuhrvolumen der Branche von einer halben Milliarde Euro auf heute sechs Milliarden Euro angewachsen. Bis 2010 erwartet man Auslandsverkäufe von 15 Milliarden Euro. Das sind Wachstumsraten, wie sie sonst nur die chinesische Wirtschaft zu verzeichnen hat. Abnehmer sind vor allem die USA, wo sich in letzter Zeit das Klima für regenerative Energiequellen deutlich verbessert hat, China und Indien.
Weiter heißt es in der Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien:
Die deutsche Branche profitiert in besonderem Maße vom weltweiten Trend zu den klimafreundlichen Erneuerbaren Energien. Hintergrund ist die Technologieführerschaft in fast allen Teilbereichen der Branche. Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie: „Jetzt zahlt sich aus, dass in Deutschland schon früh stabile Rahmenbedingungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien geschaffen wurden.“ Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und sein Vorläufer haben einen breiten und stabilen Heimatmarkt für Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ermöglicht. „Im Wärmemarkt fehlt ein solches Instrument noch. Das regenerative Wärmegesetz kann hier riesige Potenziale freisetzen“, appelliert Lackmann an die Bundesregierung hier schnell tätig zu werden…
Noch schneller sind in den letzten Jahren die Sparten Photovoltaik und Biodiesel gewachsen. Seit 2001 sind hier Wachstumsraten von 41 und 40 Prozent realisiert worden. Johannes Lackmann: „Damit die deutsche Branche weiter weltweit an der Spitze bleibt, müssen wir in Deutschland und Europa verlässliche Rahmenbedingungen für den weiteren entschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe garantieren.“
Jetzt muss sich der Schwung (der durch den EU-Beschluss bis 2020 20% erneuerbare Energie einzusetzen verstärkt wurde) auch auf neuartige Technologien, die ja bereits alle entwickelt sind (aber bisher mit aller Macht verhindert wurden) übertragen! Wir von http://www.Klima-Allianz.com haben bereits die Grundlagen geschaffen.