Einblicke in die Tiefe Geothermie
Geowissenschaftler der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind mit ihrer Initiative „ZTG – Zukunft Tiefe Geothermie“ als Aussteller und Referenten bei der GeoTHERM in Offenburg am 1.und 2. März 2007 vertreten.
Den Freiburger Geowissenschaftlern bietet die Kombination von Fachmesse und Kongress eine hervorragende Plattform, um ihre vielfältigen Aktivitäten in Forschung, Lehre und beruflicher Weiterbildung einem breiten Publikum zu präsentieren.
Präsentationen, Poster und verschiedene Ausstellungsstücken geben am Messestand einen Einblick in die Tiefe Geothermie. Die Forschungsschwerpunkte der Freiburger Geowissenschaften liegen auf Fragestellungen, die sich mit der Risikominimierung bei der Erschließung von tiefen geothermischen Speichern und der Optimierung des Betriebes beschäftigen. Besonderes Interesse gilt den tektonischen Spannungen und Kluftnetzwerken im Untergrund sowie der Wasserchemie, die für die Mineralausfällungen in Pumpen und Rohrleitungen verantwortlich ist. In dem Zusammenhang präsentieren die Freiburger Geowissenschaftler auf der Messe eine umfangreiche und geothermie-spezifische Laborausstattung zur Felsmechanik und Wasseranalytik sowie spezielle Software für numerische Modellierungen.
Auch der neue Master of Science (M.Sc.)-Kurs, der ab kommendem Jahr mit einer Schwerpunktbildung in der Tiefen Geothermie angeboten wird, wird auf der Messe vorgestellt. Für Praktiker werden regelmäßige Kompaktkurse und Seminare im Rahmen von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Geothermie angeboten.
Geowissenschaften an der Uni Freiburg