Aus- und Weiterbildung Erneuerbare Energien (I)
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich im Themenfeld erneuerbare Energien weiterzubilden. Die Entwicklung auf dem Markt der Solar- und Windenergie erfordert auch entsprechend mehr geschultes Personal in Wirtschaftsunternehmen. Ein paar Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich gefunden und möchte sie in einer Serie kurz vorstellen:
Weiterbildendes Studium Windenergietechnik und -management
Bundesweit erstes akademisches Weiterbildungsangebot als Fernstudium speziell für die Windenergiebranche. Das Angebot wird von der Universität Oldenburg bereitgestelltund vermittelt wichtige Qualifizierungsmöglichkeiten für die Windenergie-Branche.
Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik
Studienangebot der FH Nordhausen, das sich auch mit der klassischen Energietechnik und verwandten Themenfelder beschäftigt. Das Ausbildungsspektrum garantiert eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen, die weit über die regenerative Energietechnik hinausgehen.
Studiengang Maschinenbau – Erneuerbare Energien
Die TFH Berlin bietet die Studiengänge „Maschinenbau – Erneuerbare Energien (MEB)“, „Maschinenbau – Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien (MKM)“ und „Maschinenbau – Erneuerbare Energien (MEE)“ an. Damit können Ingenieurstudenten an der TFH-Berlin ein traditionelles Maschinenbaustudium mit dem Erwerb von vertiefenden Kenntnissen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien verknüpfen.
Solarschule des DGS Landesverband Berlin
„Seit 1996 führt der Landesverband in der SolarSchule Berlin unterschiedliche Kurse und Seminare zur Photovoltaik und Solarthermie, aber auch zu anderen Regenerativen Technologien sowie zur Rationellen Energienutzung durch. Die Professionalisierung der Branche erfordert eine zunehmende Qualität der Anlagen, so dass Solarfachleute fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen sollten. Die DGS begleitet seit Jahren die technische Entwicklung der Solartechnik durch firmenunabhängige Schulung von mittlerweile über 2.500 Handwerkern, Meistern, Technikern, Ingenieuren und Architekten.“ (Zitat aus der Homepage des DGS LV-Berlin)
Hallo Christoph,
danke für die Info. Vielleicht kann ich ein paar mehr Informationen erhalten für einen eigenen Artikel oder einen Zugang? Hört sich wirklich nach Web2.0 an. Dann kann ich was dazu schreiben.
Schönen Gruß!
Hallo!
Wir haben jüngst ein neues Web 2.0 Netzwerk für Schüler, Azubis und Studierende gegründet, um Informationen, Ansprechpartner und Erfahrungen zu Ausbildungen und Studiengängen im Bereich der erneuerbaren Energien zu vermitteln. Wir sind selbst Studenten (und Absolventen) und studieren in Hinblick auf eine spätere Tätigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltiger Wirtschaft.
Ihr findet es unter: http://www.SolarSolutionsNet.de
Unsere Mitglieder können sich ein eigenes Profil erstellen und Kontakte zu anderen Mitstreitern herstellen. Wir haben außerdem eine Jobbörse, Diskussionsforen und treffen uns in Berlin regelmäßig , um weiter an der solaren Energiewende zu bauen.
Das ist eine Messe mit Sonderschau: Aus- und Weiterbildung. Hört sich interessant an. Vielleicht werde ich noch darüber schreiben.
Moin!
Hab mich da auch mal umgeschaut und bin auf das hier gestoßen: http://www.denex.info/Sonderschau.htm
weiß aber auch nicht genau was man davon halten soll!
Meinungen?
Henne
Spezielle Veranstaltungen, die einen Überblick über die Aus- und Weiterbildung im Bereich Erneuerbare Energien geben, sind mir nicht bekannt.
Gibt es irgendwelche Veranstaltungen zum Thema Aus- und Weiterbildung im Bereich Erneuerbare Energien?