Anzahl der Windräder halbiert und Leistung verdoppelt
Auf der Nordseeinsel Fehmarn wird bis Ende des Jahres die Anzahl der Windräder bis zum Ende des Jahres auf eine Stückzahl von 68 halbiert werden, die Leistung wird durch neue Anlagen aber mit knapp 160 MW nahezu vervierfacht werden.
Laut der IWR-Nachricht wurden im ersten Abschnitt 27 Windenergieanlagen mit einer Leistung zwischen 225 bis 600 kW abgebaut und durch 25 Anlagen vom Typ Enercon E70 mit einer Leistung von jeweils 2,3 MW ersetzt. Die alten Windkraftanlagen sind danach nach Osteuropa, USA und Schweden verkauft worden.
Das ist sicherlich eine sinnvolle Methode um die Anzahl der Windräder zu verringern, die viele Menschen stört (protestieren die auch gegen Überland-Strommasten?). Und dennoch wird mehr Strom aus Windkraft produziert. In Fachkreisen nennt man das „Repowering“. Vermutlich gibt es diesen Begriff in der englischen Sprache nicht, soll sich wohl besser anhören.