Windenergiepark mit der Leistung eines Kernkraftwerkes
Toll, ich liebe solche Überschriften. Hört sich schön an, jedenfalls für Freunde der Windenergie.
Bei der schweizer Zeitung NZZ habe ich einen ausführlichen Artikel gefunden über die Offshore Nutzung von Windenergie mit größeren Anlagen und größeren Windparks. In diesem Artikel wird von einem geplanten Windenergiepark, zwanzig Kilometer vor der Küste Südenglands, berichtet, der vor gut einem Monat die Genehmigung der britischen Regierung erhalten hat. Damit sollen innerhalb von vier Jahren 271 Windenergieanlagen mit insgesamt ca. 1000 Megawatt Leistung errichtet werden. Damit wird England den weltgrößten Windenergiepark, namens „London Array“ erhalten.
Der sehr interessante Artikel beschreibt auch die besonderen Anforderungen an die Nutzung der Windenergie auf hoher See und warum Deutschland nur an Land Windenergieweltmeister ist und nicht auf hoher See.
Langsam wird es fraglich, ob Windenergieanlagen in solch großen Zahlen noch sinnvoll sind und ob das wirtschaftlich sinnvoll ist und noch eine umweltverträgliche Stromerzeugung ist.