Speicherung von Windenergie mit Druckluft
In mehreren Artikeln hatte ich schon über die Bemühungen der Speicherung von Windenergie berichtet. Jetzt hat die WELT von einem ganz anderen Projekt dieser Art berichtet. Ähnlich wie bei einem wassbetriebenen Pumpspeicherwerk soll beim Durckluftspeicherwerk die überschüssig vorhandene Windenergie mit Druckluft in eine Salzkaverne gepresst werden. Übersteigt die Nachfrage das Angebot wird die Druckluft wieder entspannt und zu Strom umgewandelt. Ziel des Projektes ist einen Wirkungsgrad, wie bei herkömmlichen Pumpspeicherwerken zu erreichen. Dieser liegt bei ca. 75%.
Mal sehen, ob wir auch von diesem Projekt noch mehr lesen werden. Immerhin ist mit ALSTOM ein großes Industrieunternehmen an diesem Projekt beteiligt.
Der Artikel in der Welt.