Farbstoffsolarzelle (II): Interview mit Prof. Grätzel
Eigentlich ist Farbstoffsolarzelle der falsche Begriff, hört sich aber gut und griffig an. Entwickelt wurde sie von Michael Grätzel vor 15 Jahren am Eidgenössischen Polytechnikum in Lausanne und wird daher meistens Grätzel-Zelle genannt. Der Name Farbstoffsolarzelle kommt daher, dass organische Farbstoffe, z.B. Chlorophyll, verwendet werden zur Absorption von Licht. Die Elektronnen werden dann mit Nanopartikeln transportiert. Vielleicht kommt der Durchbruch dieser Technologie mit Hilfe der Nanotechnologie?
In der Zeitschrift Technology-Review habe ich nun ein Interview entdeckt mit Michael Grätzel, auf das ich hier gerne verweisen möchte.